
Als Repräsentativität versteht man in der Empirie die Eigenschaft von Erhebungen, dass diese Aussagen über eine Grundgesamtheit zulassen. Häufig sind damit Zufallsstichproben oder Quotenstichproben gemeint. Der Ausdruck „repräsentative Stichprobe” ist kein Fachbegriff. In der Praxis sind jedoch Zufallsstichproben oder Quotenstichproben nu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Repräsentativität
(engl.: Representativeness) Von Stichproben wird vielfach verlangt, dass sie 'repräsentativ' sind. Damit ist gemeint, dass eine Stichprobe die Zusammensetzung der Grundgesamtheit widerspiegeln soll, also beispielsweise ebenso viele Frauen oder Personen mit Hochschulbildung us...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Verallgemeinerungsfähigkeit von Forschungsergebnissen, die auf Basis einer Stichprobenerhebung gewonnen wurde, auf die Grundgesamtheit.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Repräsentativität bezeichnet die Übereinstimmung von Stichprobe und Grundgesamtheit in allen relevanten Strukturmerkmalen.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=r

In der empirischen Sozialforschung gebräuchlicher Begriff, der die Verallgemeinerungsfähigkeit von Untersuchungsergebnissen bezeichnet, die für eine nach bestimmten Verfahren ausgewählte Teilgruppe (=> Stichprobe,=> Panel) einer größeren Gruppe (Grundgesamtheit) gewonnen wurden. Dabei wird angenommen, daß die Teilgruppe in besti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

In der empirischen Sozialforschung gebräuchlicher Begriff, der die Verallgemeinerungsfähigkeit von Untersuchungsergebnissen bezeichnet, die für eine nach bestimmten Verfahren ausgewählte Teilgruppe (=> Stichprobe,=> Panel) einer größeren Gruppe (Grundgesamtheit) gewonnen wurden. Dabei wird ang...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Repräsentativität ist eine Eigenschaft von Stichproben. Sie ist dann gegeben, wenn die Verteilung aller interessierenden Merkmale in der Stichprobe auch der Grundgesamtheit entspricht. Man kann demnach innerhalb angebbarer Fehlergrenzen von der Stichprobe auf die Verteilung der Merkmale und Zusammenhänge in der Grundgesamtheit schliessen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

In der Wirtschaftssoziologie : in der Statistik Bezeichnung für das Ausmass, in dem eine Stichprobe die Struktur der Grundgesamtheit in bestimmten Hinsichten getreu widerspiegelt. Da nur bei Zufallsauswahlen eine Berechnung des Stichprobenfehlers möglich ist, gelten für viele nur solche Auswahl en als repräsentative Stichproben.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/repraesentativitaet/repraesentativ
Keine exakte Übereinkunft gefunden.