
Knielauf, in der Siegel- und Reliefkunst des Altertums (seit der akkadischen Kunst) und der Antike (archaische Zeit) sowie auf antiken Münzen dargestellte Haltung des Menschen, bei der ein Knie aufgestützt zu sein scheint; sie gibt eine Bewegungsphase des Laufens wieder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.