
Electrically Erasable Programmable Read Only Memory. Speicher-Chip, das nach Programmierung seine Daten ohne Stromversorgung behält. Der Speicherinhalt kann elektrisch gelöscht und neu beschrieben werden. Vgl. EPROM und ROM.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/eeprom.htm

Electrically EPROM, wird nicht mit UV-Licht , sondern elektrisch durch Anlegen einer Spannung gelöscht.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

(1998)
Electric Erasable Programmable Read Only Memory - Durch elektrische Signale löschbarer, programmierbarer Nur-Lese-Speicher. Siehe ROM
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/eeprom.html

(Abk, Computer) (Electrically Erasable Programmable Read Only Memory) ; (auch Flash-ROM) ; Nur-Lese-Speicher, der durch Programmierung löschbar ist. Die Daten bleiben nach Abschalten der Betriebsspannung erhalten, können nach Anlegen einer Schreibspannung gelöscht und neu beschrieben werden. Beispiel: Chip, der die Betriebssoftware eine...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Electrically Erasable Programmable ROM, auch E2PROM.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12902&page=1

Akronym für Electrically Erasable Programmable ROM, auch E2PROM.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12902&page=1

Abkürzung für 'Electrically eraseable programmable read only memory' - EEPROMs werden dazu verwendet, DIP-Schalter und Jumper zu ersetzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Electrically Erasable and Programmable Read Only Memory. Ein Nur Lese-Speicher (ROM), der sich im Gegensatz zum EPROM elektrisch löschen und wieder neu programmieren lässt. Dies kann im laufenden Betrieb geschehen, während bei EPROM spezielle Programmiergeräte benötigt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

EEPROM Abkürzung für Electric Erasable Programmable ROMs siehe: Read Only Memory
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

EEPROM Abkürzung für: Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory. siehe: Speichertechnologien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Electrically eraseable programmable read only memory" †¢ EEPROMs werden dazu verwendet, DIP-Schalter und Jumper zu ersetzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Electrically eraseable programmable read only memory' †¢ EEPROMs werden dazu verwendet, DIP-Schalter und Jumper zu ersetzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory, zu deutsch »elektrisch löschbarer, programmierbarer Nur-Lese-Speicher«. Eine EPROM-Variante, die mit einem elektrischen Signal gelöscht werden kann. Ein EPROM eignet sich für eine stabile Informationsspeicherung über lange Zeiträume auch ohne Stromzufuhr, wobei gleic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abk. für 'Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory'. Die Speichereinheit der RFID Tags, die EEPROM verwenden, kann individuell gelöscht und wieder programmiert werden. Der Code kann nach der Speicherung auf dem Tag zwar wieder gelöscht, jedoch nicht mehr verändert werden. RFID Tags mit EEPROM sind zwar teurer, bieten jedoch mehr Flex...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

EEPROM , Festwertspeicher, der (im Gegensatz zum EPROM) mit einer definierten elektrischen Spannung gelöscht werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Electrically Eraseable Programmable Read Only Memory) Unter einem EEPROM versteht man einen elektronischen Speicherbaustein der mit Daten programmiert wird. Bei Netzausfall bleiben alle Daten erhalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42545

Elektronisch löschbarer und programmierbarer Speicher, Nachfolger des EPROMs, Vorgänger der heutigen Flash-Speichertechnologie
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_e.html

engl.: Electrical Erasable Programmable Read Only Memory Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Programmspeicherbaustein, der mit elektrischen Impulsen stellenweise gelöscht und nachher wieder neu beschrieben werden kann. Als EEPROM werden sämtliche nicht fl&...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=596

Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory Elektrisch beschreibbares und löschbares ROM. Verliert seine Daten auch dann nicht, wenn kein Strom mehr fließt.z.B. MP3-Player, USB-Sticks und Speicherkarten verwenden diese Speichertechnik>> ROM, EPROM
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Electrically Erasable Programmable Read Only Memory
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Abkürzung für englisch electrically erasable programable read only memory, ein elektrisch löschbarer programmierbarer Festspeicher ; meist ein Chip zur Speicherung von BIOS-Programmen ( BIOS ). Da diese gelegentlich gegen neue Versionen ausgetauscht werden müssen, kann durch das EEPROM-Verfahren das Auswechseln des Chips vermieden werden....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eeprom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.