
Im Asterix-Abenteuer 'Die Odyssee' marschieren Asterix und Obelix durch die Wüste Mesopotamiens, um Steinöl für Miraculix' Zaubertrank zu finden. In der Wüste treffen sie auf verschiedene Völker, die sich gegenseitig bekriegen und dabei die beiden Gallie...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/wueste.php
[Begriffsklärung] - Wüste steht für Wüste ist der Name folgender Orte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wüste_(Begriffsklärung)
[Hückeswagen] - Wüste ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Lage und Beschreibung == Wüste liegt im nördlichen Hückeswagen westlich der Bundesstraße 483. Nachbarorte sind Linde, Böckel, Frohnhausen, Buchholz und Bergerhof. Ein Que...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wüste_(Hückeswagen)
[Osnabrück] - Die Wüste ist ein Stadtteil von Osnabrück in Niedersachsen. Sie ist mit knapp 14.000 Einwohnern der einwohnerstärkste Stadtteil Osnabrücks und gliedert sich in die Vordere Wüste und die Hintere Wüste. Aufgrund der zentralen Lage und guten Infrastruktur ist die Wüste eine beliebte Wohngegend. == Geograf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wüste_(Osnabrück)
[Remscheid] - Wüste ist eine Hofschaft im Norden der bergischen Großstadt Remscheid (Stadtbezirk Lüttringhausen) in Nordrhein-Westfalen/Deutschland unmittelbar an der Stadtgrenze zu Wuppertal-Ronsdorf. == Lage und Beschreibung == Sie erstreckt sich vom Leyerbachtal den Höhenzug hinauf Richtung Flügel und liegt auf eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wüste_(Remscheid)

Schauplatz und Motiv, dessen visuelle und symbolische Reize immer wieder für den Film genutzt worden sind und die sich im Spannungsfeld von atemberaubender Schönheit und todbringender Leere bewegen. Der Stellenwert der Wüste variiert allerdings von Film zu Film: Sie kann geschmäc...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wüste, plur. die -n, bey den Fleischern, der Nahme eines Stückes Fleisch aus dem äußern Hüftstücke des hintern Viertels eines Rindes, wohin besonders die Spannwüste und die Zwergwüste gehören. Der Grund der Benennung ist mir unbekannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_3_3023

Als Wüste werden Gebiete bezeichnet, die heiß und extrem niederschlagsarm oder kalt und keine oder nur wenig hochspezialisierte Flora und Fauna besitzt. Etwa ein Drittel des Festlands war Ende der 80er Jahre Wüste oder Halbwüste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Unter Wüsten versteht man regenarme oder regenlose Gebiete mit keiner oder nur sehr sperlicher Flora ( Pflanzenwelt ). Nicht in allen Wüsten ist es jedoch heiß! Neben den weit bekannten Trockenwüsten (also Sandwüste, Kieswüste und Felswüste) in denen neben dem Regenmangel auch hohen Temperaturen vorherschen gibt es auch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Etwa ein Drittel der Erdoberfläche ist Wüste. Ein Teil dieser Wüstengebiete, die einst üppig bewachsen waren, ist durch menschliche Einwirkung (Roden der Wälder, Absenken des Grundwasserspiegels, falsche landwirtschaftliche Bearbeitung und Überweidung durch zu große Viehherden) entstanden. Aus dem gleichen Grund schreitet die Wüstenbildung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Wüsten sind regenarme oder regenlose Gebiete, in denen nur wenige Pflanzen wachsen. Man unterscheidet Trockenwüsten (Sand-, Kies-, Felswüsten), in denen Regenmangel, hohe Tagestemperaturen und hohe Verdunstungen zusammentreffen, und Kältewüsten. Bei Kältewüsten kommen zum Regenmangel noch niedrige Temperaturen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Wüste (Vegetation): Myriocephalus sturtii Unter Wüste versteht man meistens: Hitze, Trockenheit, karge oder gar keine Vegetation, Wassermangel und Sand, Sanddünen, Sandstürme. Bilder mit duch Sanddünen ziehenden Kamelreitern drängen sich auf. Prototyp einer Wüste ist die Sahara. Aber Wüste ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wüste , großer, meist ebener Landstrich, welcher infolge des Mangels an Wasser ohne Vegetation und daher unbewohnbar ist, unterscheidet sich von der Steppe (s. d.) hauptsächlich dadurch, daß sie nicht, wie diese, mit Gras und Kräutern bewachsen, sondern nur nackte und tote Einöde ist. Der Boden besteht entweder aus Gestein, oder ist mit kiesa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Einöde
1). Wüste
2). Wildnis
3). Ein Ort ist eine
Wüste, wenn er nicht bewohnt werden kann, er ist aber schon eine
Einöde (nicht zusammengesetzt aus ein und
öde, sondern eine Weiterbildung von
ein, die durch Hinzutreten eines Ableitungssuffixes
ôt&...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38011.html

(Text von 1910) Leer
1). Wüste
2). Öde
3). Leer ist ein Ort wegen des Mangels an Gegenständen,
wüst (verwandt mit lat.
vastus), sofern er nicht von Menschen bewohnt und bebaut werden kann und, eben weil des Menschen schaffende und ordnende Hand fehlt, eine Stätte verworrener Unordnung ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-leer-wueste-oede.html

Gebiet, in dem weniger Niederschlag fällt als Wasser verdunsten kann. Daher kommt es zu einem spärlichen Pflanzenwachstum oder gar fehlender Vegetation. Im Gegensatz zu den Eiswüsten der Polargebiete und der Hochgebirge gibt es die heißen Trockenwüsten. Dies sind die Sahara...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/wueste.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.