Reichsstände Ergebnisse

Suchen

Reichsstände

Reichsstände Logo #42000 Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen. == Zusammensetzung == Dies waren in der Frühen Neuzeit mehr als 300 geistliche und weltliche Fürsten sowie Freie Reichsstädte, Grafen und Ritterorden. Die Reichsstandschaft konnte durch den K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsstände

Reichsstände

Reichsstände Logo #42183Diejenigen Personen und Korporationen, die im Heiligen Römischen Reich Sitz und Stimme im Reichstag hatten. Dieser war seit 1489 in drei Kollegien gegliedert, und zwar in das Kurfürstenkollegium, den Reichsfürstenrat und das Städtekollegium. Zuständig war der Reichstag für die Erklärung von Kriegen, den Abschluß von Friedensverträgen, die ...
Gefunden auf https://www.adelsrecht.de/Lexikon/R/Reichsstande/reichsstande.html

Reichsstände

Reichsstände Logo #42134Reichs
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reichsstände

Reichsstände Logo #42173Reichsstände. Zu den Hoftagen waren geistl. und weltl. Reichsfürsten berufen, um ihrem König Rat und Hilfe zu leisten. Seit dem 13. Jh. konnten auch Reichsstädte und Freie Reichsstädte (Städte, welche sich der Herrschaft eines Bischofs entledigt hatten) Vertreter entsenden. Ein Verzeichnis aus d...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Reichsstände

Reichsstände Logo #42295Reichsstände , im ehemaligen Deutschen Reich die unmittelbaren Glieder des Reichs, die auf den Reichstagen Sitz und Stimme hatten. Sie waren geistliche (die geistlichen Kurfürsten, die Erzbischöfe und Bischöfe, Prälaten, Äbte, Äbtissinnen, der Hoch- und Deutschmeister und der Johannitermeister) oder weltliche (die weltlichen Kurfürsten, Her...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Reichsstände

Reichsstände Logo #42871die im Reichstag des römisch-deutschen Reichs vertretenen Personen oder Korporationen, die zur Abgabe einer Virilstimme berechtigt waren. Man unterscheidet zwischen geistlichen (geistliche Kurfürsten, Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte der Reichsabteien) und weltlichen Reichsständen (weltliche Kurfürsten, Fürsten [Herzöge, Landgrafen, Mark...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reichsstaende
Keine exakte Übereinkunft gefunden.