
(ultra violet) Der optische Wellenlängenbereich von etwa 30 bis 380 nm. U. ist für das menschliche Auge unsichtbar und gefährdet bei erhöhter Dosis und langer Bestrahlungsdauer sowie abnehmender Wellenlänge die Gesundheit.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21721&page=1

(ultra violet) Der optische Wellenlängenbereich von etwa 30 bis 380 nm. U. ist für das menschliche Auge unsichtbar und gefhrdet bei erhöhter Dosis und langer Bestrahlungsdauer sowie abnehmender Wellenlänge die Gesundheit.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21721&page=1

Ụltraviolett das, Abkürzung UV, Ultraviolettstrahlung, der Teil des Spektrums der elektromagnetischen Strahlung, der sich von etwa 400 bis 10 nm erstreckt. Nach ihrer biologischen Wirkung werden folgende UV-Bereiche unterschieden: UV-A (im Allgemeinen 400† †™320 nm, fluoreszenzanregend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ultra/violett Syn.: UV (Abk.)
En: ultraviolet im elektromagnetischen Spektrum die an das Violett des sichtbaren Lichts anschließende energiereichere (kürzerwellige), unsichtbare Strahlung mit Frequenzen 7,5 ·1014 bis 3 ·1015 (6 ·1016) Hz, nach biologischen Wirkungen unterschieden als UVA (315†â...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[ultraviolet] Ultraviolett- oder UV-Strahlung. An das Violette des optischen Wellenlängenbereichs anschliessende Strahlungsart. Wird noch von Ozonmolekülen in der Stratosphäre am Durchkommen auf die Erdoberfläche gehindert. Macht Sonnenbrand und Hautkrebs. Aufgrund von unzähligen Metallinien hochinteressant für die Astronomie. Beobachtungen m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Lichtstrahlen mit kleinerer Wellenlänge als Violett
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

engl.: Ultraviolet Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Das Ultraviolett (UV) ist der Bereich des elektromagnetischen Spektrums unter 0,38 mm Wellenlänge. Quellen: Deutsche Industrienorm
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=12666488

jenseits des violetten Lichts liegender Teil der elektromagnetischen Wellen mit Wellenlängen von rund 10 – 400 nm (Nanometer). Sein kurzwelliger Teil überschneidet sich mit dem Röntgenstrahlengebiet. Das ultraviolette Licht wird künstlich in der Quecksilberdampflampe oder der Wolfram-Bogenlampe erzeugt und tritt durch ultraviolett-...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ultraviolett
Keine exakte Übereinkunft gefunden.