
Auch Heiligkreuz- oder Franziskanerkirche in Innsbruck, 1553-63 als Klosterkirche und Standort für das Maximiliansgrab nach Plänen von A. Crivelli erbaut, ausgeführt von N. Türing dem Jüngeren und Marx della Bolla, ein Hauptwerk der Frührenaissance in Tirol. Nach schweren Erdbebenschäden (1689) erneuert und über Anordnung Kaiser Leopol...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Hofkirche

Eine Hofkirche ist ein Kirchengebäude. Man unterscheidet dabei die Kirche des Hofes und die Kirche im Hof. == Kirche des Hofes == Eine Hofkirche in diesem Sinne ist ein Kirchengebäude, das – anders als Bischofs-, Pfarr- oder Klosterkirchen – einem Fürstenhof zugeordnet ist. Meist ist sie Teil der Schlossanlage und beherbergt in der Krypta d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofkirche
[Innsbruck] - Die römisch-katholische Hofkirche liegt im Zentrum von Innsbruck, am Rand der Altstadt. Sie wird auch Franziskanerkirche oder Schwarzmander-Kirche (Schwarzmander = schwarze Männer) genannt. Sie wurde als Grabeskirche für Kaiser Maximilian I. erbaut, der allerdings in Wiener Neustadt begraben wurde. == Gesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofkirche_(Innsbruck)
[Neuburg an der Donau] - Die Hofkirche „Unserer Lieben Frau“ ist eine katholische Kirche in Neuburg an der Donau im bayerischen Bistum Augsburg . == Geschichte == An der Stelle der heutigen Kirche bestand bereits vor 1000 die Pfalzkapelle St. Maria. Unter Herzog Heinrich IV. wurde ein Benediktinerinnenkloster errichtet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofkirche_(Neuburg_an_der_Donau)
[Neumarkt in der Oberpfalz] - Die Hofkirche "Zu unserer lieben Frau" als katholische Schlosskirche bildet zusammen mit dem Pfalzgrafenschloss und dem Reitstadel das Schlossviertel in Neumarkt in der Oberpfalz. Sie ist Dekanatskirche des Dekanats Neumarkt im Bistum Eichstätt. == Lage und Beschreibung == Die Hofkirche befind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofkirche_(Neumarkt_in_der_Oberpfalz)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hofkirche, plur. die -n, eine zum Behufe eines Hofes, d. i. eines Herren und seines Hofstaates bestimmte Kirche; eine Schloßkirche.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2904
(herrschaftlich) Ein eigenständiges Kirchenbauwerk oder ein in einen Palast einbezogener, als Kirche ausgelegter Trakt an einem Fürstensitz. Häufig beinhalten Hofkirchen Krypten, die Grabmale der jeweiligen Fürsten(familien) bergen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(lagebezogen) Ein in einer Hofsituation errichtetes, von der Straße aus zumeist nicht bzw. nur andeutungsweise erkennbares Kirchenbauwerk. Ein prominentes Beispiel bietet die Hofkirche im polnischen Wroclaw (ehemals Breslau). Errichtet wurden Hofkirchen u. a. von religiösen Minderheiten, die keine übermäßige Aufmerksamkeit auf sich zieh...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.