
Der Begriff parieren wird in mehreren Zusammenhängen verwendet, wie unter anderem im Bereich des Kampfes, der Kampfkunst, des Sports und der Rhetorik. Allgemein wird „Parieren“ meist als Abwehr und/oder Gegenangriff bzw. Reaktion auf eine Einwirkung von anderer Seite verstanden. Außerdem ist es ein Fachausdruck in der Küchensprache. == Kamp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parieren

parieren , Reitsport: ein Pferd (durch reiterliche Hilfen) in eine mäßigere Gangart oder zum Stehen bringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parieren ist ein Fachbegriff aus der Küche und bedeuten das Befreien von Fleisch, Fisch oder Geflügel vor dem Zubereiten von allen unerwünschten (Sehnen, Haut, Fett etc.) oder nicht essbaren Teilen. Die Abschnitte heißen Parüren und werden zur Herstellung von Fonds Suppen oder Saucen verwendet..
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Parieren (lat.), gehorchen; in der Fechtkunst einen Stoß oder Hieb abwenden (s. Fechtkunst, S. 89); ein Pferd in schnellem Lauf plötzlich zum Stehen bringen; auch s. v. w. wetten; in der Kochkunst endlich: Fleischstücke, wie Beefsteaks etc., sauber zuschneiden und von Haut und überflüssigem Fett befreien.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) gehorchen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parieren-allgemein
(Ernährung) rohes oder gebratenes Geflügel, Wild, Fleisch oder Fisch durch Entfernen der Sehnen u. Ä. zurechtschneiden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parieren-ernaehrung
(Fechten) eine Parade ausführen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parieren-fechten
(Pferdesport) das Pferd anhalten; Parade.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parieren-pferdesport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.