
Als Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur (lateinisch: exercitus imperii) wurde das Heeresaufgebot des Heiligen Römischen Reiches bezeichnet. Anders als das Vasallenheer in fränkischer Zeit war sie nicht mehr das Heer des Kaisers, sondern ein unmittelbares Machtinstrument des Reiches und wurde vom Reichstag aufgeboten. Sie diente sowohl als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsarmee
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Reichsarmee, plur. die -n, eine Armee, welche von den Ständen des Deutschen Reiches zur Vertheidigung der Freyheit und der Gerechtsamen desselben gemeinschaftlich errichtet und unterhalten wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_876

Reichsarmee , die Truppenmacht des ehemaligen Deutschen Reichs in den letzten Jahrhunderten desselben. Nachdem die Reichsfürsten und Reichsstädte die Landeshoheit erlangt hatten, ward der Kriegsdienst nicht mehr als unmittelbare Pflicht gegen das Reich angesehen, sondern es mußte jeder einzelne Reichsstand seine Truppen bei einem Reichskrieg ste...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Streitmacht des römisch-deutschen Reichs; kein stehendes Heer, sondern nach der Reichsmatrikel von 1521 aus Kontingenten der Reichsstände zusammengesetzt. Nach den Reichsmatrikeln von 1681 sollte die Reichsarmee in Stärke von 12 000 Reitern und 28 000 Fußsoldaten im Kriegsfall von den 10 Reichskreisen gestellt werden; sie ko...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reichsarmee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.