
Regimen sanitatis Salernitanum. Das anonyme lat. Versgedicht über Lebens- und Gesundheitsregeln für fast alle Lebensbereiche entstand um die Mitte des 13. Jh.; Salerno als Entstehungsort ist nicht belegbar. Es behandelte in der Urfassung in 364 leoninischen Versen die von den res non naturales (s. r...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.