
Ein Rechtsmittel ist nach deutscher Rechtssprache die formalisierte Anfechtung einer staatlichen Entscheidung, insbesondere einer gerichtlichen Entscheidung (z. B. Urteil), mit dem Ziel der Aufhebung oder Abänderung. Die Rechtsmittel sind eine Untergruppe der Rechtsbehelfe, die durch einen Devolutiv- sowie regelmäßig auch einen Suspensiveffekt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsmittel

ist ein Mittel, mit dem eine Partei eine ihr ungünstige
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Rechtsmittel, des -s, plur. ut nom. sing ein in den Rechten oder Gesetzen gegründetes Mittel. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, ein in den Gesetzen verordnetes Mittel, eine Rechtssache zu erlangen, dergleichen z. B. die Appellation ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_688

Rechtsbehelf zur Kontrolle von Gerichtsentscheidungen durch ein anderes Gericht. Rechtsmittel besitzen zwei wesentliche Eigenschaften: Devolutiveffekt: Durch das Rechtsmittel geht der Rechtsstreit in die nächsthöhere Instanz über Suspensiveffekt: Das Rechtsmittel hemmt die Rechtskr...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

R. sind juristische Instrumente zur Überprüfung gerichtlicher Entscheidungen durch höhere Gerichte. Zu unterscheiden sind Berufung, Revision, Beschwerde.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Gesamtheit der Einreden, die eine natürliche oder juristische Person in Anspruch nehmen kann, um Urteile oder Bescheide anzufechten. Beispiele sind Berufung, Beschwerde, Revision, Widerspruch, Einspruch.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=28521&page=1

Die Gesamtheit der Einreden, die eine Natürliche oder juristische Person in Anspruch nehmen kann, um Urteile oder Bescheide anzufechten. Beispiele sind Berufung, Beschwerde, Revision, Widerspruch, Einspruch.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=28521&page=1

Das Rechtsmittel ist ein formelles Begehren, mit dem eine Person verlangt, dass eine strittige Rechtsfrage durch ein Rechtsprechungsorgan überprüft wird. Die Rechtsmittel lassen sich nach verschiedenen Kriterien unterscheiden.- Nach dem Kriterium der Wirkung auf die formelle Rechtskraft: Ordentliche Rechtsmittel hemmen analog zum Zivilpro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Das Rechtsmittel dient einem Prozeßbeteiligten dazu, ein für ihn ungünstiges Urteil oder eine sonstige Entscheidung des Gerichts zu beseitigen. Es muss innerhalb einer bestimmten Frist, d.h. bevor die Entscheidung endgültig rechtskräftig geworden ist, einem höheren Gericht zur Nachprüfung vorgelegt werden. Die wichtigsten Rechtsmittel sind d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Rechtsmittel, spezielle Rechtsbehelfe, die es ermöglichen, eine für den Rechtsmittelführer nachteilige und noch nicht rechtskräftige gerichtliche Entscheidung anzufechten und durch ein höheres Gericht nachprüfen zu lassen. In den Prozessordnungen sind die Berufung, die Revision sowie die Beschwerde ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Rechtsmittel ist ein Rechtsbehelf, mit dem die Überprüfung von Urteilen vor einem höheren Gericht erreicht werden kann. Im Gegensatz zu anderen Rechtsbehelfen haben Rechtsmittel einen Devolutiv- und einen Suspensiveffekt. Rechtsmittel sind Beschwerde, Berufung und Revision.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/rechtsmittel.php

Rechtsmittel (Remedium juris), im allgemeinen alle Mittel zur Wahrung oder Geltendmachung von Rechten, wie Klagen, Einreden, Beschwerden, Gesuche um Wiedereinsetzung in den vorigen Stand etc.; im engern und eigentlichen Sinn die im Prozeßrecht dargebotenen Mittel, um eine richterliche Entscheidung, durch welche man sich verletzt fühlt, anzufechte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rechtsbehelf gegen eine behördliche oder gerichtliche Entscheidung, deren Rechtskraft oder Verbindlichkeit durch die Einlegung des Rechtsmittels gehemmt wird, z. B. Berufung, Beschwerde, Revision ; hierüber entscheidet die höhere Instanz, z. B. als Rechtsmittelgericht oder Rechtsmittelbehörde. Alle Rechtsmittel können...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechtsmittel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.