
Mit Charta (Pl. Chartas, Aussprache: [ˈkarta]; {laS|charta} ‚Papierblatt‘; {Polytonisch|χάρτα, χάρτης}, möglicherweise mit dem ägyptischen Wort kheret-aa ‚Schreiberkästchen‘ verwandt) bezeichnet man die für das Staats- und Völkerrecht grundlegenden Urkunden. In der Diplomatik wird die Charta als frühmittelalterliche Urkun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Charta
[Newsgroup] - Eine Charta einer Usenet-Newsgroup legt zusammen mit der Tagline (Kurzbeschreibung) fest, welche Inhalte dorthin gehören, und bei manchen Newsgroups auch, wie sie gepostet (veröffentlicht) werden dürfen. Chartas regeln nicht nur eine thematische Gliederung der Newsgroups. Manche Chartas schreiben für besti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_(Newsgroup)

der Vereinten Nationen Vereinte Nationen
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(griech.-lat.) Urkunde, heute Satzung, Grundgesetz oder (völker-)rechtlich verbindliche Grundordnung (z.B. C. der Vereinten Nationen).C. 77: Bürgerrechtsbewegung, die 1977 in der kommunistischen Tschechoslowakei die Achtung der Menschenrechte einforderte. Einer ihrer Sprecher, V. Havel, wurde erster nichtkommunistischer Staatspräsident nach der ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

ein Schriftstück, eine Urkunde, die meist eine politische Verfassung beschreibt
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Chạrta, die, Staatsrecht, Völkerrecht: englisch Charter, französisch Charte, italienisch Carta, nach dem Vorbild der englischen [Magna Charta] so viel wie Staatsgrundgesetz; auch Bezeichnung für Satzungen internationaler Organisationen (z. B. Charta der UN) oder für grundsätzliche Er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chạrta, die, Urkundenlehre: Charta partita, Chirographum, Kerbzettel, bei dem das Anpassen zweier gleichlautender Teile anstelle des Siegels den Echtheitsbeweis der Urkunde liefert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Charta, 1984 gegründete Vereinigung von etwa 50 Erzeugerbetrieben des deutschen Anbaugebiets Rheingau; ihr Ziel war die Pflege des klassischen Rheingauer Rieslings, wobei die Meinungen darüber auseinander gingen, ob dieser trocken oder halbtrocken sein müsse. Nach einer vereinsinternen Qualitätskont...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Charta ist die lat. Bezeichnung für Urkunde.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/charta.php

Charta (Chartula, lat.), bei den Römern ursprünglich ein Blatt von den getrennten Lagen des ägyptischen Papyrus (s. d.), dann die Papyrusstaude selbst. Weil diese aber als Material zum Schreiben diente, sind
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Charta lat. Papier. Charta cerata Wachs-Papier. Charta sinapisata Senf-Papier. Charta nitrata Salpeter-Papier zum Verbrennen bei Asthma.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12490.html

Im Jahr 1984 wurde die Vereinigung Charta Rheingau von etwa 50 Weinbau-Betrieben im Rheingau von Berhard Breuer gegründet. Ihr Ziel ist die Pflege des klassischen Rheingauer Rieslings. Die trocken bis halbtrocken ausgebauten Weine dürfen nur aus Riesling gekeltert werden. Die Vorgaben für Charta-Weine sind ein erhöhtes Mostgewicht, maximal 3 g/...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

im Altertum und Mittelalter: Urkunde; in neuerer Zeit im Staats- und Völkerrecht: Grundgesetz, z. B. Magna Charta libertatum (englisches Grundgesetz von 1215), Atlantik-Charta der Vereinten Nationen. © Corbis/Bettmann/UPI Atlantik-Charta: Roosevelt und Churchill Atlantik-Charta: Roosevelt und Churchill In der Atlan...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/charta
Keine exakte Übereinkunft gefunden.