
Die Realpräsenz bezeichnet in der christlichen Theologie die Lehre, dass Leib und Blut Christi in den Gestalten der Eucharistie wahrhaft gegenwärtig seien. ==Begriff== Realpräsenz bedeutet, dass in der Substanz von Brot und Wein Jesus Christus mit seinem Leib und seinem Blut real gegenwärtig ist. Die sinnlich erfassbaren Bestandteile (Akzidenz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Realpräsenz

Realpräsenz, christliche Theologie: die »wirkliche Gegenwart« Jesu Christi im Abendmahl; wird von den einzelnen Konfessionen unterschiedlich interpretiert: katholische Theologie Wandlung, lutherische Theologie Konsubstantiation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Realpräsenz (lat.): die wirkliche, bleibende Gegenwart Christi im eucharistischen Brot und Wein; evangelisch-reformatorischer Lehre nach ist die Gegenwart auf die Dauer der Abendmahlshandlung begrenzt; von den einzelnen Konfessionen verschieden ausgelegt doch für die katholische und orthodoxe Kirche in ökumenischer Hinsicht unaufgebbare Lehre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Unter der Realpräsenz versteht man in der katholischen Theologie die Lehre, dass Leib und Blut Christi im Sakrament der » Eucharistie « wahrhaft gegenwärtig seien.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/r/realpraesenz.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.