
Die planmäßige Gestaltung des Gebiets einer Gemeinde oder von größeren Einheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet). Die Planung erfolgt auf mehreren Ebenen, im kommunalen Bereich durch Flächenwidmungs- und Bebauungspläne, im überörtlichen Bereich durch regionale Planungen, bundesweit durch Leitlinien und Konzepte. Ziel ist die Entwicklung e...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Raumordnung

Unter Raumordnung ist die planmäßige Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet) zur Gewährleistung der bestmöglichen Nutzung des Lebensraumes zu verstehen. Die Träger der Raumordnung arbeiten nach dem Gegenstromprinzip. Basis der Raumordnung ist die Raumgliederung, die das Verwaltungsg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raumordnung

In einem so dicht besiedelten Gebiet wie der Bundesrepublik Deutschland kann die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes (z.B. bezüglich Infrastruktur und Arbeitsplätzen) und auch der Umweltschutz nur erfolgreich sein, wenn der knappe Raum planvoll geordnet und genutzt wird. Die....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/raumordnung.html

Rechts- und Verfahrensinstrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung und der planmäßigen Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten sowie zur Gewährleistung der bestmöglichen Nutzung des Lebensraumes zu verstehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

In einem so dicht besiedelten Gebiet wie der Bundesrepublik Deutschland kann die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes (z.B. bezüglich Infrastruktur und Arbeitsplätzen) und auch der Umweltschutz nur erfolgreich sein, wenn der knappe Raum planvoll geordnet und genutzt wird. Die Raumordnung umfaßt Planungen und Maßnahmen, die der gez...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Raumordnung ist die zusammenfassende, überörtliche und übergeordnete Planung des Bundes und der Länder zur Ordnung und Entwicklung des Raumes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

engl.: Regional policy, physical planning Themengebiet: Planung Bedeutung: 1. Der vorhandene (faktische) Zustand der räumlichen Ordnung eines Gebietes. 2. Der aufgrund eines gesellschaftspolitischen Leitbildes anzustrebende Zustand des Raumes, der mit Mitteln der Raumordn...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-483914242

english: town and country planning; land use planning; regional planning; land use regulation Die Aufgaben, Leitvorstellungen und Grundsätze der deutschen Raumordnung sind im Raumordnungsgesetz (ROG) wiedergegeben. Zu den Aufgaben der Raumordnung zählt die Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Gesamtraumes der Bundesrepublik Deutschland durch zu...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Mit Raumordnung wird die überörtliche zusammenfassende auf den Raum bezogene Planung bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/raumordnung.php

alle planmäßigen Maßnahmen und Aktivitäten mit direkten oder indirekten räumlichen Auswirkungen. In Deutschland zählen zur Raumordnung die Landesplanung der Länder, die Regionalplanung für Landesteile und die Bauleitplanung der Gemeinden; im weiteren Sinne umfasst sie alle überörtlichen sowie überfachlichen Ressort-(Fach-)Planungen, a......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raumordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.