
Stadt und Bistum in Bayern, ab dem 6. Jahrhundert Zentrum des bayerischen Herzogtums, spielte bei der Entstehung und Entwicklung Österreichs eine bedeutende Rolle. In Regensburg wurde im Juli 976 der Babenberger Leopold I. als Markgraf eingesetzt, 979 erhielt es den Ort Wieselburg, wo Bischof Wolfgang eine Burg errichtete. Das Bistum hatte bi...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Regensburg

Regensburg (von lateinisch Castra Regina: Lager am Regen – nach dem ab 179 n. Chr. existierenden römischen Legionslager) ist eine kreisfreie Stadt in Ostbayern. Sie ist Hauptstadt des Bezirks Oberpfalz und Sitz der Regierung der Oberpfalz sowie Sitz des Landrats des Landkreises Regensburg. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburg
[Begriffsklärung] - Regensburg steht für Regensburg ist der Name folgender Personen: Regensburg steht ferner für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburg_(Begriffsklärung)

an der Donau wird nach römischen Anfängen (80 n. Chr.) im Frühmittelalter Hauptsitz des bayerischen Herzogs, im Hochmittelalter Reichsstadt (1245). Von 1663 bis 1806 tagt dort der immerwährende Reichstag. 1962 wird R. Sitz einer Universität.Kroeschell, DRG 3; Lindner, L., Das bürgerliche Recht der Reichsstadt Regensburg, Diss. jur. Erlangen 1...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Regensburg, Bistum; vermutlich schon in der Römerzeit Bischofssitz; 739 von Bonifatius neu organisiert; 1818 neu umschrieben und seither Suffraganbistum von München und Freising.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regensburg, Landkreis im Regierungsbezirk Oberpfalz, Bayern, 1 392 km<sup>2</sup>, (2007) 182 700 Einwohner; Verwaltungssitz ist Regensburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regensburg, Regensburger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Regensburg (Bayern). In München erscheint anno 1368 der Regenspurger messrer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von München aus ist Regensburg leicht per Auto oder Bahn zu erreichen. Ein Tagesausflug lohnt sich alle mal. Regensburg am nördlichsten Punkt der Donau und an den Mündungen der linken Nebenflüsse Naab und Regen liegend, ist eine kreisreie Stadt in Ostbayern und eine der ältesten Städte in Deutschland. Außerdem ist sie Haup...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/regensburg.php

Regensburg. Am Südufer der Donau, etwas oberhalb des von Norden her einmündenden Flusses Regen, hatte schon vor der Zeitenwende eine kelt. Siedlung Radasbona (mlat. Ratisbona) bestanden. Der Ort war ausgezeichnet durch einen Flussübergang, der durch zwei Inseln (Oberer und Unterer Wöhrd) noch erleic...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Regensburg , ehemals deutsches fürstbischöfliches Hochstift, welches mehrere Reichsherrschaften (Donaustauf, Hohenburg, Wörth) und Ortschaften in Bayern, der Oberpfalz, Tirol und Österreich umfaßte. Sein Sprengel erstreckte sich vom Fichtelgebirge bis zur untern Isar, von der Altmühl bis zum Böhmerwald und war dem Erzbistum Salzburg ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Regensburg: Stadtwappen Stadtwappen - bayerische kreisfreie Stadt, Hauptstadt des Regierungsbezirkes Oberpfalz, Donauhafen, 132 000 Einwohner; zahlreiche mittelalterliche Bauten (Altstadt wurde 2006 zum Weltkulturerbe erklärt): gotischer Dom (13. – 16. Jahrhundert; reiche Innenausstatt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/regensburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.