
Der Begriff Rassenkampf wurde in der darwinistischen Soziologie des 19. Jahrhunderts - am gründlichsten bei Ludwig Gumplowicz - benutzt, um die Konflikte zwischen gesellschaftlichen Gruppen in der Geschichte als soziale Prozesse zu erklären. Der Sozialdarwinismus gilt seit den 1920er Jahren als überholt, beeinflusste aber bis dahin die sozialpo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rassenkampf

(Text von 1906) Rassenkampf, ein Ausdruck, den zwar schon
Auerbach, Tagebuch aus Wien (1849) S. 112 stark betont, der aber erst durch
Gobineaus berühmten Essai sur l'inégalité des races humaines (1853 ff.) die volle Resonanz erhalten hat und im Gefolge der judenfeindlichen Agit...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-rassenkampf-rasse.html

In der Wirtschaftssoziologie : wird von L. Gumplowicz (1883) als das treibende Moment der sozialen Entwicklung angesehen; dabei versteht er unter Rassen keine biologisch-anthropologische Einheit, sondern Rasse ist für ihn ein historisch-soziologischer Begriff, der auf gemeinsame Kultur und soziale Interaktion verweist. Als soziales Gesetz besagt ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rassenkampf/rassenkampf.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.