
Onkogene (wörtlich Krebs-Gene) sind Teile des Erbgutes einer Zelle, die den Übergang vom normalen Wachstumsverhalten der Zelle zu ungebremstem Tumorwachstum fördern. Das „gen“ in Onkogen wird hier nicht, wie in den Worten karzinogen oder mutagen, im Sinne von „erzeugend“ oder „fördernd“ benutzt, sondern leitet sich direkt von dem W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Onkogen

Gene in menschlichen oder tierischen Zellen, die unter bestimmten Bedingungen (z.B. Virusinfektion, spontane Mutation oder Mutation nach Bestrahlung) die Ursache für die Wandlung einer gesunden Zelle zu einer Tumorzelle sein können (Krebs).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

DNS-Sequenzen im Genom der Zelle mit krebserzeugender Aktivität; Onkogene entstehen durch Veränderung von Protoonkogenen (z.B. durch verschiedene Mutationen aufgrund chemischer, physikalischer, viraler etc. Einflüsse), die eine wichtige Rolle bei der physiologischen Regulation des Zellzyklus und der Differenzierung der Zell...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

im Körper natürlicherweise vorhandene Tumorgene (Träger von Erbinformationen), die das Zellwachstum und die Reifung regulieren und mit der Entartung von gutartigen Zellen in bösartige zu tun haben. Es kann zum Beispiel durch Karzinogene aktiviert werden und so zu unkontrolliertem Zellwachstum (Krebs) führen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

bösartige Geschwülste erzeugend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

onko/g
en
En: oncogenic; oncogenous einen †“ malignen †“ Tumor erzeugend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gen, das den Bauplan für ein krebsauslösendes oder -förderndes Protein enthält. Meistens handelt sich um die mutierte Variante eines Gens, das den Zellzyklus oder das Wachstum der Zelle kontrolliert.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.