
Kocher bezeichnet: Kocher ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kocher
[Fluss] - Der Kocher ist ein rechter und östlicher Nebenfluss des Neckars. == Name == Der Kocher hieß bis ins 16. Jahrhundert Kochen (795 Erwähnung als Cochane, 1024 als Chochina). Die heutige Namensform Kocher wurde im 10. Jahrhundert vereinzelt als Cochara erwähnt, ab 1504 dann als Kocher, und bildete sich wohl unter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kocher_(Fluss)
[Kochgerät] - Der Kocher ist ein transportables Gerät zum Erhitzen/Kochen von Speisen und Getränken. Er wird vorwiegend zur Zubereitung des Proviants bei Wanderungen, Trekkingtouren, Expeditionen oder sonstigen, längeren Aufenthalten in freier Natur benutzt. Stationäre Geräte werden als Herd bezeichnet. Es gibt Kocher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kocher_(Kochgerät)

Kocher, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch kochen »kochen« für den Koch oder patronymische Bildung auf ...er zu Koch. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch kocher »Gefäß, Behälter, Pfeilköcher« für den Hersteller oder Benutzer. 3) Wohnstättenname zu d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kocher: in Schwäbisch Hall Kọcher der, rechter Nebenfluss des Neckars, 180 km lang, entspringt in der Schwäbischen Alb, mündet bei Bad Friedrichshall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kocher Biogr.: Emil Th. K., 1841†“1917, Chirurg, Bern; 1909 Nobelpreis für Medizin K.-Debré-Semelaigne-Syndrom Myopathie mit Muskelhypertrophie bei angeborenem Kretinismus... (
mehr) K.-Duodenalmobilisierung Lösung der natürlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kocher , Fluß in Württemberg, entspringt südlich von Aalen in einem Thal zwischen dem Härdtfeld und Aalbuch in 501 m Höhe aus zwei Quellbächen: dem Roten und Schwarzen K., fließt, der Jagst auffallend parallel, in einem großen Bogen nach NW. durch flaches Hügelland und mündet nach 180 km langem Lauf unweit Kochendorf, 4 km oberhalb der Ja...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) rechter Nebenfluss des Neckar, 180 km; entspringt in der Schwäbischen Alb, mündet bei Bad Friedrichshall.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kocher-laenderkunde
(Technik) in gewerblichen Betrieben ein Gefäß, das zum Kochen selbst dient (Hadernkocher, Holzkocher, Firniskocher).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kocher-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.