Ranzig Ergebnisse

Suchen

Ranzig

Ranzig Logo #42000[Tauche] - == Sperrverfahren Widescreen == === Gesichtspunkte aus Sicht der Befürworter einer Sperre === Diesem BSV gingen 3 durchgeführte BSVs (und ein zurückgezogenes, ein nicht gestartetes) voraus: Seit dem letzten BSV finden sich die folgenden effektiven Benutzersperren: === Gesichtspunkte aus Sicht der Gegner einer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ranzig_(Tauche)

ranzig

ranzig Logo #42833 Bezeichnung für den Zustand, in den Fette und andere Lipide (Öle, Wachse) durch Oxidation oder durch fettspaltende Enzyme zerfallen. Die Reaktionsprodukte sind häufig stinkende oder schlecht schmeckende Stoffe (u. a. freie Fettsäuren), die Lebensmittel ungenießbar machen. Auch beim Wein können ranzige Noten auftreten, beim spanischen Ran...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/ranzig

Ranzig

Ranzig Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv welches nur von dem Fette und fetten Dingen gebraucht wird, wenn sie verderben, und einen widerwärtigen und ekelhaften Geruch und Geschmack bekommen. Ranziger Speck. die Butter, das Öhl ist ranzig. Im Niederd. bask, von dem Specke galstrig. Anm. Im Holländ. ranst, ra...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_235

ranzig

ranzig Logo #42134ranzig, fehlerhaft, oxidativ im Duft; selten verwendete Bezeichnung der Weinansprache, die vom spanischen rancio abgeleitet ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ranzig

Ranzig Logo #42295Ranzig , Bezeichnung des üblen Geruchs und Geschmacks, den die Fette nach kürzerer oder längerer Zeit annehmen. Unter dem Einfluß fäulnisfähiger pflanzlicher oder tierischer Stoffe zersetzen sich die Fette; es werden flüchtige Säuren gebildet, und diese verursachen deren Geruch und Geschmack. Je reiner die Fette sind, um so weniger leicht w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ranzig

ranzig Logo #42871üblen Geruch und Geschmack bei Fetten betreffend, in denen durch Einwirkung von Sauerstoff, lebensmitteleigenen und bakteriellen Enzymen, Licht und Wärme teilweise Zersetzung in freie Fettsäuren und Glycerin eingetreten ist.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ranzig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.