Mond Ergebnisse

Suchen

MOND

MOND Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/MOND

Mond

Mond Logo #42000 Der Mond ({laS|Luna}) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Seit den Entdeckungen von Trabanten bei anderen Planeten des Sonnensystems, im übertragenen Sinn zumeist als Monde bezeichnet, wird er zur Vermeidung von Verwechslungen auch Erdmond genannt. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte Mond des Sonnensystems. Aufg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mond

Mond

Mond Logo #42000[Begriffsklärung] - Mond (indogerman. mê[d] „schreiten, messen“, „der Wanderer“) steht für: Astronomie: Kunst/Literatur: Mond ist der Familienname folgender Personen: MOND als Abkürzung steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mond_(Begriffsklärung)

Mond

Mond Logo #42000[Heraldik] - Der Mond, auch Mondschein genannt, ist eine gemeine Figur in der Heraldik. Er wird in Wappen und Flaggen meist als Mondsichel (oft nicht ganz korrekt „Halbmond“ genannt), selten als Vollmond dargestellt. In der Sichelform wird der Mond oft mit – nicht der Realität entsprechenden – überfallenden Spitze...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mond_(Heraldik)

Mond

Mond Logo #42076Der Mond ist der Begleiter der Erde. Bei Nacht ist er zugleich die stärkste natürlich Lichtquelle und hat deshalb in vielen Kulturen und Religionen eine grosse Rolle gespielt. Durch die regelmässige Änderung seiner Gestalt (Neumond - Halbmond - Vollmond) wurde er für die Zeitrechnung und Kalender ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Mond

Mond Logo #401841. Ein Himmelskörper, der einen Planeten oder Planetoiden umkreist. Ausser Merkur und Venus haben alle Planeten unseres Sonnensystems Monde. 2. Gewöhnlich Bezeichnung für den Erdmond. Im Schnitt 384.000 km von uns entfernt, zieht der Erdmond in 29,5 Tagen eine Ellipse um die Erde. Da er sich in der gleichen Zei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Mond

Mond Logo #42013Ein Satellit, der größte natürliche Trabant der Erde. Mond und Erde werden aufgrund ihrer relativen Größe (der Durchmesser des Mondes beträgt zwei Drittel des Durchmessers von Merkur) manchmal als Doppelplanet betrachtet. Der Mond hat einen Durchmesser von 3476 km und eine Masse von 0,0123 Erdmassen. Seine Fluchtgeschwindigkeit beträgt etwa ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Mond

Mond Logo #42134Astronomische und physikalische Daten des Mondes (gerundete Vielfache der entsprechenden Erdgrößen in Klammern) Bahn mittlere Entfernung von der Erde384 400 km größte Entfernung von der Erde406 740 km kleinste Entfernung von der Erde356 410 km mittlere numerische Exzentrizität0,0549 mittlere Neigung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mond

Mond Logo #42134Biruni über die »Wirkungen des Mondes« Biruni verhielt sich zur horoskopstellenden Astrologie eher skeptisch. Anders war es mit der »natürlichen« Astrologie, die insbesondere die Einwirkungen der Sonne und des Mondes auf das irdische Geschehen untersuchte. In einem Abschnitt ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mond

Mond Logo #42134Mond (Aufnahme von Apollo 17) Der Mond, der einzige natürliche Begleiter der Erde, ist ein von der Erde aus sichtbares, auffälliges Gestirn. Nach der Sonne ist er das zweithellste Objekt am Himmel. Der Mond wird seit vorgeschichtlicher Zeit beobachtet. Schon in frühen Kulturen waren die Mondphasen e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mond

Mond Logo #42134Mond , Begleiter eines Planeten (Monde).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mond

Mond Logo #42134Raumfahrtunternehmungen zur Erkundung des Mondes (Auswahl) DatumNameStaat/RegionBemerkungen Unbemannte Umkreisungen Oktober 1959Lunik 3UdSSRVorbeiflug, erste Fotos von der Rückseite April 1966Luna 10UdSSRerster Mondsatellit Juli 1966† †™Januar 1968Orbiter 1† †™5USAFotos von 95 % der Mondoberfläche, Aufl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mond

Mond Logo #42134Trugbild Mond Der am Horizont stehende Mond, etwa beim Mondaufgang, erscheint erheblich größer als der Mond, der hoch über uns am Himmel steht. Am Mond selbst kann es nicht liegen; sein Durchmesser ist immer der gleiche: 3 476 Kilometer. Und tatsächlich lässt sich das auf einfache Weise zeigen: Man ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mond

Mond Logo #42695[moon] Bezeichnung für einen Himmelskörper, der um einen Planeten kreist. Oft wird der Erdmond nur mit Mond bezeichnet. Ausser Merkur und Venus haben alle Planeten des Sonnensystems wenigstens einen Mond. In der Regel sind die Monde deutlich kleiner als der Planet; bei der Erde und Pluto sind die Monde allerdings verhältnismässig gross.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Mond

Mond Logo #42878  Begleiter der Erde. Wegen seiner wechselnden Erscheinungsform steht er schon seit den frühesten Tagen der Menschheit neben der Sonne im Mittelpunkt des Interesses. Während die Sonne die Tage einteilte, konnte man mit Hilfe des Mondes grössere Zeiträume bestimmen, denn jede der deutlich erkennbaren Phasen daürt sieben Tage. Dies ist ein ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Mond

Mond Logo #42878  Entfernung zur Erde: 384'000km Umlaufzeit um die Erde : ca. 28 Tage Entsprechung im Tierkreis: Krebs Symbol: Erfahrung und Gefühl der Seele (Halbmond) Wochentag: Montag Stunden des Tages: 2., 9., 16., 23. Braucht ungefähr 28 Tage für den gesamten Tierkreis, wobei er ca. 2,5 Tage in jedem Zeichen steht. Domizil: Krebs, Exil: Steinbock, Erh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Mond

Mond Logo #42173Mond (mhd. mane, man, mone, mon = Mond, Monat; lat. luna). Die auffälligsten Eigenschaften des Mondes (Mondphasen, Mondflecken, Beeinflussung irdischen Geschehens wie der Gezeiten) wurden im FMA. anhand der überkommenen Werke von Plinius, Martianus Capella und Macrobius erklärt. Der Umfang des Monde...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mond

Mond Logo #42276Der einzige natürliche Trabant der Erde, der uns in 27 Tagen und knapp acht Stunden umkreist. Mit 3476 Kilometern ist der Monddurchmesser nur ein Viertel so groß wie der der Erde. Die Mondmasse beträgt 1/81 der Erdmasse, die mittlere Mondentfernung misst 384.401 Kilometer. Der Mond, auch als Erdmond im Gegensatz zu den Monden der anderen Planete...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Mond.

Mond

Mond Logo #42295Mond (lat. Luna, hierzu die "Mondkarte" und Tafel "Mondlandschaften"), der unsrer Erde am nächsten stehende Himmelskörper, läuft in einer mittlere Entfernung von 384,420 km = 60,27 Erdhalbmessern in Zeit von 27 Tagen 7 Stund. 43 Min. 11,5 Sek. (vgl. Monat) um die Erde, indem er dabei gleichzeitig an der Bewegung der letztern ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mond

Mond Logo #42175(Text von 1910) Mond 1). Luna 2). Mond ist die übliche Bezeichnung für den bekannten Trabanten der Erde und anderer Sterne. Das Wort wird in Prosa und Poesie gleich zahlreich angewandt. 'Der Mann im Monde!' Wilh. Hauff. 'In meinen grünen Steinwald scheint der Mond.' Arno Holz,...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38133.html

Mond

Mond Logo #42175(Text von 1910) Mond 1). Monat 2). Mond bezeichnete früher nicht nur das Gestirn, sondern auch die Zeit eines Mondumlaufes. Gegenwärtig wird es in dieser Bedeutung: Mond = Monat, nur noch in dichterischer Sprache gebraucht, z. B. 'Wie schnell entrauschten Jahr' und Monde!'
Gefunden auf https://www.textlog.de/38134.html

Mond

Mond Logo #42186Er ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Im Mittel ist er 384.400 Kilometer von der Erde entfernt, hat einen Durchmesser von 3476 Kilometern und umrundet die Erde in 27,32 Tagen. Da der Mond keine Atmosphäre besitzt und auch kein Wasser aufweist, schwanken die Temperaturen zwischen...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/mond.html

Mond

Mond Logo #42871(Astronomie) - /Rita Reiser Mond Mond Mondphasen - /Rita Reiser - /Rita Reiser Mond Mond Bastelanleitung für Mondbetrachtung - /Rita Reiser Zeichen ☾, ein Himmelskörper, der die Erde als einziger natürlicher T...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mond-astronomie

Mond

Mond Logo #42871(Sport) eine Grundfigur des Kürlaufens, bei der die Beine mit gestrecktem Knie so weit auswärts gespreizt sind, dass die Füße, mit den Fersen zueinander gekehrt, fast eine Gerade bilden und dadurch im Lauf einen Halbmond beschreiben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mond-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.