
Unter Rammsporn (oder Schiffsschnabel) versteht man eine Erweiterung des Bugs eines Kriegsschiffes. Sein Zweck ist es, den Gegner unterhalb der Wasserlinie zu rammen, und durch den Durchbruch durch die Planken möglichst zu versenken oder manövrierunfähig zu machen. == Antike Ursprünge == Der Gebrauch des Rammsporns ist entsprechend einer Abbil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rammsporn

= am Bug antiker Schiffe angebrachte dornartige Spitze zum Rammen feindlicher Schiffe, später als Rammsteven ausgebildet; noch bis Anfang des 20. Jh. auf Linienschiffe vorhanden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.