 [Achtung: Schreibweise von 1811]
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. et irreg. act welches im letztern Falle, ich preise, du preisest; Imperf. ich pries; Mittelw gepriesen; Imperat. preise, hat. Es bedeutete ehedem mit lauter Stimme reden, sprechen, wie aus der Anmerkung zu 3 Preis erhellet, wird aber jetzt nur noch in der ersten Bedeutung dieses Ha...
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1608

(Text von 1910)  Anpreisen 
1). Preisen 
2). Empfehlen 
3). Preisen (mhd. 
prîsen, von frz. 
priser, schätzen, taxieren, das auf afrz. 
prîs, nfrz. 
prix, beruht, lat. 
pretium, Wert, eig. den Wert einer Sache hervorheben) bedeutet überhaupt auf die V...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/38476.html

(Text von 1910)  Loben 
1). Rühmen 
2). Preisen 
3). Herausstreichen 
4). Loben (Gegens. 
tadeln) heißt überhaupt ein günstiges Urteil über die Eigenschaften einer Person oder Sache aussprechen; 
rühmen und 
preisen drücken ein besonders hohes Lob aus, das man einer Person oder...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/synonyme-loben-ruehmen-preisen.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.