
Markenbewusstsein bezeichnet das subjektive Bewusstsein des Kunden für die Bedeutung von Marken. Mit dem Erwerb eines Markenartikels kauft der Kunde nicht nur einen Gebrauchs- oder Verbrauchsgegenstand, sondern zusätzlich einen ideellen Gegenstand, nämlich ein Versprechen, das an die Markierung (Marke) der Ware geknüpft ist, ein Versprechen be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Markenbewusstsein

Die Industrie hat es mit großem Werbeaufwand geschafft, für viele Waren in den Köpfen der Verbraucher ein M. zu etablieren. Mit der Folge, daß die Leute stolz darauf sind, als wandelnde Litfaßsäulen für Markenklamotten Werbung treiben zu dürfen. Was besonders verhängnisvoll bei Kindern und Jugendlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007
(Marketing) Der Grad der Markenwiedererkennung, d.h., der Grad, zu dem die Verbraucher eine bestimmte Marke und seine spezielle Produktkategorie wiedererkennen. Markenbewusstsein unterscheidet drei Stufen der Erkennung: ob der Markenname der erste ist, der einem Verbraucher in den Kopf kommt, wenn er nach...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3031/markenbewusstsein/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.