
Radiowellen sind elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge zwischen 10 cm und 100 km in einem Frequenzbereich von einigen kHz (Längstwellen) bis etwa 3 GHz (hier schließen sich die Mikrowellen an) liegen kann. Radiowellen können natürlichen oder technischen Ursprungs sein. Sie können ohne technische Hilfsmittel (z. B. Empfänger) nicht na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiowelle

(radio wave) Auch: Funkwelle. Sammelbegriff für alle elektromagnetischen Wechselwirkungen, die sich im freien Raum ausbreiten und eine Frequenz im Bereich von 9 kHz bis 275 GHz aufweisen. Ihre Nutzung ist in allen Ländern der Erde behördlich regu...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18931&page=1

(radio wave) Auch: Funkwelle. Sammelbegriff für alle elektromagnetischen Wechselwirkungen, die sich im freien Raum ausbreiten und eine Frequenz im Bereich von 9 kHz bis 275 GHz aufweisen. Ihre Nutzung ist in allen Lndern der Erde behördlich reguliert (...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18931&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.