
Als Radiosondenaufstieg bezeichnet man in der Aerologie die kontinuierlichen Gewinnung von Messwerten ( Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Wind) mittels einer Radiosonde, die von einem Gasballon getragen, in Höhen bis ca. 35 km befördert wird. Der Höhenrekord für operationelle Aufstiege im DWD ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.