RUBIN Ergebnisse

Suchen

RUBIN

RUBIN Logo #42000 Als RUBIN wird das Projekt zur Automatisierung der U-Bahn-Linien U2 und U3 in Nürnberg bezeichnet. Der Begriff ist die Abkürzung für Realisierung einer automatisierten U-Bahn in Nürnberg und wurde von den am Projekt beteiligten Mitarbeitern entwickelt. Das Projekt wird von Siemens Mobility (ehemals Siemens Transportation Systems/Siemens TS) al...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/RUBIN

Rubin

Rubin Logo #42000 Als Rubin bezeichnet man die rote Varietät des Minerals Korund. Die rote Verfärbung ist auf geringe Beimengungen von Chrom zurückzuführen. Nur die roten Korunde heißen Rubine, wobei der Rotton zwischen Blassrot und Dunkelrot variieren kann. Rosafarbene werden allerdings ebenso wie blaue und alle anderen Farbvarietäten unter der Bezeichnung S...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rubin

Rubin

Rubin Logo #42000[Begriffsklärung] - Rubin [Rubín] bezeichnet Rubin [Rúbin] (von Ruben) ist der Nachname folgender Personen: Rubin ist der Vorname folgender Personen: Die Abkürzung RUBIN steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rubin_(Begriffsklärung)

Rubin

Rubin Logo #42000[Satellit] - Rubin ist der Name einer Kleinsatellitenserie der Firma OHB Technology aus Bremen. Er misst 0,4 × 0,4 × 0,3 m³ und hat eine Nutzlast von zirka 40 kg. Gleichzeitig ist es die Bezeichnung einer Satellitenkommunikationsnutzlast. Mit ihr können Satelliten ihre Daten über das Satellitenkommunikationssystem Orbc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rubin_(Satellit)

Rubin

Rubin Logo #42000[Unternehmen] - Rubin ist ein serbischer Getränkehersteller. Gegründet wurde die Firma 1955 in der Stadt Kruševac. Sie stellt alkoholische und nichtalkoholische Getränke her. Das bekannteste Produkt ist der Weinbrand Vinjak. 2007 betrug der Umsatz 2,1 Mrd. Dinar (ca. 26 Mio. €) und der Gewinn 536 Mio. Dinar (ca. 6,7 M...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rubin_(Unternehmen)

Rubín

Rubín Logo #42000 Der Rubín (deutsch Rubinberg) ist eine Basaltkuppe in Tschechien im Okres Louny. Der Berg liegt etwa 3 km nordöstlich von Podbořany (deutsch: Podersam) beim Ort Dolánky und ist 352 m hoch. Der Berg war in frühslawischer Zeit besiedelt und wird bisweilen als Ort der überlieferten Wogastisburg in Betracht gezogen, an der ein fränkisches Heer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rubín

Rubin

Rubin Logo #42833 Häufiger Name bzw. Namensbestandteil für Rebsorten, der sich zumeist auf die rubinrote Farbe des Weins und/oder der Weintrauben bezieht. Bei den in der Folge angeführten Rebsorten weisen aber die Beeren eher selten diese typische Farbe auf: Rubin Bolgarskii (Roubine, Rubin) Rubiner = Zierfandler Rubinet Rubin Golodrigi Rubinka Rubinovy Maga...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/rubin

Rubin

Rubin Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rubin, des -es, plur. die -e, der Nahme eines sehr durchsichtigen rothen Edelsteines, welcher dem Diamante in der Härte und Seltenheit am nächsten kommt, und daher von einigen auch rother Diamant genannt wird. Der Nahme ist aus dem Latein. Rubinus, von rufus, roth, so wie er im Hebr. - ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1982

Rubin

Rubin Logo #42067Sattrotes Mineral, einer der höchstbewerteten Edelsteine. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Stein der Liebe. Aktiviert Blutzirkulation, schützt vor schlechtem Einfluß. Zuordnung: Juli, Löwe, Widder, Skorpion. Astromedizin
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Rubin

Rubin Logo #40032(Lechleitner Smaragd, Rubin, Saphir) Herkunft: Synthetische Produktion. Härte nach Mohs: entsprechend dem natürlichen Mineral. Farbe: Bei Smaragd Grün in verschiedenen Nuancen. Das gleiche gilt für Rubin und Saphir.W. und H: Die synthetisch hergestellten Steine von Lechleitner unterliegen genau den gleichen Behandlungsvorschlägen wie jene der ...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_309.html

Rubin

Rubin Logo #40032Handelsbezeichnungen von "Zuchtrubin" können sein: Chatham-, Kashan-, Ramaura-, Knischka- oder Lechleitner-Rubine. Sie unterliegen den gleichen Behandlungsempfehlungen wie der natürliche Rubin. Ihr Preis ist nicht gerade billig zu bezeichnen. Außerdem sind sie in der Regel nur in kalibrierten Größen auf dem Edelsteinmarkt zu haben. Darunter ve...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_423.html

Rubin

Rubin Logo #40032Handelsbezeichnungen von 'Zuchtrubin' können sein: Chatham-, Kashan-, Ramaura-, Knischka- oder Lechleitner-Rubine. Sie unterliegen den gleichen Behandlungsempfehlungen wie der natürliche Rubin. Ihr Preis ist nicht gerade billig zu bezeichnen. Außerdem sind sie in der Regel nur in kalibrierten Größen auf dem Edelsteinmarkt zu haben. Darunter ve...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_423.html

Rubin

Rubin Logo #42134Rubin der, sattrote Varietät von Korund.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rubin

Rubin Logo #42134Rubin, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch rubÄ«n »Rubin« für einen Goldschmied bzw. ûbername für den Träger eines mit dem roten Edelstein besetzten Rings. Vgl. den Beleg Nic. Rubein (Brünn 1343).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rubin

Rubin Logo #42134Rubin, im 20. Jahrhundert aus dem Englischen entlehnter männlicher Vorname, englische Nebenform von Ruben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rubin

Rubin Logo #42320[der ~] Das reine Rubinrot belebt das Herz mit seinem magischen Funkeln. Die Liebe genannte Emotion muß erhoben werden zur Selbstlosigkeit, dem Licht der universalen Liebe entgegen, dem Mitgefühl für alles Leben und alle Lebewesen. Der Rubin ist ein mächtiges Symbol des Herzens, der geistigen Liebe und der Hingabe durch die Kräfte der Läuteru...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Rubin

Rubin Logo #42325Rubin Chemismus Al2 O3 Farbe rot (von braunrot-rosarot) Strichfarbe weiß Mohshärte 9 Dichte 3,97 g/cm³ bis 4,05 g/cm³ Glanz Glasglanz (auch Diamantglanz) Opazität __ Bruch muschelig, uneben Spaltbarkeit vollkommen Habitus __ häufige Kristallflächen __ Zwi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Rubin

Rubin Logo #42323durch einen geringen Chromgehalt rot gefärbte Abart von Korund. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen ('ruber'= rot) ab. Al2O3. D=3,99; H=9; n=1,765. Die heute als Rubin, Spinell und Granat bekannten Edelsteine bezeichnete man im Mittelalter als Karfunkelsteine. Erst um 1800 erkannte man,...
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_R.htm

Rubin

Rubin Logo #42270Chemische Zusatzinformation roter Korund Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status Mineralstatus Varietät Varietät von Korund
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Rubin

Rubin

Rubin Logo #42295
  1. Rubin , Bezeichnung mehrerer Arten roter Edelsteine, besonders der roten Varietät des Korunds (s. d., echter R.) und der karmesinroten Abänderung desselben (orientalischer R.), welche zunächst nach dem Diamant rangieren und hoch im Preise stehen. Auch der Ballasrubin (Rubis balais), ein blaßroter Spinell, und der Rubinspinell, ein hochr...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Rubin

    Rubin Logo #42871Al 2O 3, rotes, diamantglänzendes, durchsichtiges Mineral, Edelstein, Abart des Korunds; trigonal; Härte 9; lose, gut ausgebildete Kristalle; auch derb und spätig; in Granit, Gneis, Glimmerschiefer, Dolomit, besonders in Marmor und Seifenlagerstätten. Rubine können auch synthetisch hergestellt werden, sie dienen u. ...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rubin
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.