[Kryptozoologie] - Rods waren für einige Zeit unerklärliche Phänomene, die im Bildmaterial bei Videoaufnahmen aber auch bei Fotos auftraten. Es handelt sich dabei um helle, stabartige Objekte, die zwischen wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern lang sind, an den Seiten eine Membran zur Fortbewegung, ähnlich den Sepi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rod_(Kryptozoologie)

Vorname. Kurzform von Namen, die mit „Rod-“ beginnen.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/r-mann

(Abk, Computer) (Rewritable Optical Disc) ; wiederbeschreibbare CD-ROM, siehe CD-RW
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

[Acronym, Englisch] siehe 'Rewritable Optical Disk'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

engl.: Rewritable Optical Disc dt.: Wiederbeschreibbare optische Platte Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Diese Art der optischen Speichermedien kann beschrieben und immer wieder gelöscht werden, im Gegensatz zu den WORM-Platten, die nur einmal zu be...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1511

Dänisch für `rot` (englisch: red, französisch: rouge, italienisch: rosso, niederländisch: rood, portugiesisch: vermelho, spanisch: rojo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

- Rod (engl., "Rute"), Längenmaß, s. Perch.
- Rod (russ.), Geschlecht; daher rodowoje imenije, Erbgut, an welchem dem R. ein Näherrecht zusteht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

altes englisches Längenmaß; Pole.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rod
Keine exakte Übereinkunft gefunden.