
Resch (ריש) ist der zwanzigste Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Er hat den Zahlenwert 200. == Geschichte == Das hebräische Resch hat den gleichen historischen Hintergrund wie das phönizische Resh, aus dem das griechische Rho und das lateinische R hervorgingen. Der Name des Buchstabens leitet sich von der Bedeutung „Kopf“ ab. == Beispie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Resch
[Begriffsklärung] - Resch bezeichnet: Resch ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Resch_(Begriffsklärung)
[Stadt] - Resch ({RuS|Реж}) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit {EWZ|RU|65486} Einwohnern (Stand {EWD|RU|65486}). == Geografie == Die Stadt liegt östlich des Mittleren Urals, etwa 80 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg am gleichnamigen Fluss Resch, dem rechten Quellfluss der Niza im Flu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Resch_(Stadt)

Übersetzungen für „resch“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung für einen säurebetonten Wein im Rahmen einer Weinansprache, was keineswegs negativ zu verstehen aber vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist. Dies leitet sich vom mittelhochdeutschen „roesche“ (rau, derb) ab. Verwandte positive Begriffe sind lebendi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/resch

Resch, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch resch(e) »schnell, behände, munter, rührig, lebhaft«. 2) Wohnstättenname zu niederdeutsch mundartlich (Ostfalen) Resch »Gefälle«, niederdeutsch mundartlich (Südhannover) »Abhang, wo Kalk zutage tritt, abbrö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

resch, säurebetont, hart; Begriff der Weinansprache für Weine mit sehr markanter Säure, die nicht durch Alkohol, Süße oder Extrakt gepuffert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reisig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Keine exakte Übereinkunft gefunden.