
Kerbspitzen und Blattspitzen sind die flächenretuschierten Leitformen des mittleren Jungpaläolithikums in Westeuropa, wobei die Solutreenspitzen feiner als im Aurignacien gearbeitet sind. Kerbspitzen gleichen typologisch den Blattspitzen, unterscheiden sich aber von diesen durch die asymmetrische Basis, von der an einer Längskante eine kräftig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerbspitze

Kerbspitze, in der Vorgeschichtsforschung Bezeichnung für eine Spitze aus Stein mit einem durch eine seitliche Kerbe herausgearbeiteten Stiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.