
Sonderstellung, die einem Herrscher, einer Gruppe (Zeche, Stadt usw.) oder sonstigen Personen von übergeordneten Autoritäten meist durch eine Urkunde gewährt wird. Zu den Privilegien zählten die Bewilligung von Marktrechten oder Straßenmauten, die Herstellung von Münzen, die Befreiung von Zöllen, im 18./19. Jahrhundert Konzessionen zur Betre...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Privileg

Ein Privileg (v. lat.: privilegium = Ausnahmegesetz, Vorrecht; Plural: Privilegien) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugestanden wird. == Begriff == Der lateinische Ausdruck privilegium setzt sich aus den Wörtern lex („Gesetz“, „Rechtsvorschrift“) und privus („einzeln“, „gesondert“) zusammen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privileg
[Begriffsklärung] - Privileg bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privileg_(Begriffsklärung)
[Erziehung] - Unter einem Privileg versteht man im Erziehungsdiskurs insbesondere des englischsprachigen Raumes einen Vorteil, den ein Kind in seinem Elternhaus genießt (z.B. Fernsehen, Haustier, Spielverabredungen); ein Privileg basiert auf dem Wunsch des Kindes und geht über das hinaus, was ihm als Recht und als Notwend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privileg_(Erziehung)
[Film] - Privileg (Originaltitel: Privilege) ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Peter Watkins aus dem Jahre 1967 nach einem Drehbuch von Norman Bogner. ==Handlung== Der Film spielt in der nahen Zukunft der 1970er Jahre und handelt von dem desillusionierten Rockstar Steven. Kirche und Staat versuchen, Steven für ih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privileg_(Film)
[Handelsmarke] - Privileg war eine Marke des Unternehmens Quelle, sie gehört heute zu Whirlpool == Geschichte == Bis 1964 war die Handelsmarke aus dem Hause Quelle Quellux. Quellux war ebenfalls Label für Schallplatten, bevor für Tonträger die Marke Universum eingeführt wurde. Die Marke Privileg wurde 1964 von Quelle e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privileg_(Handelsmarke)

ist das einem oder mehreren einzelnen von einem Zuständigen im Gegensatz zur Allgemeinheit eingeräumte Vorrecht. Im altrömischen Recht ist (lat. [N.]) privilegium das Sondergesetz für den einzelnen dadurch nicht benachteiligten Menschen, später das Sonderrecht zugunsten bestimmter Menschengruppen. Im Mittelalter ist P. die begünstigende, als ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

ein Vorteil, den nur bestimmte Personen oder Gruppen haben; das Vorrecht
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Privileg das, juristische Bezeichnung für die einem Einzelnen (Individualprivileg), einer Personenmehrheit (Generalprivileg) oder Sachen und damit deren Besitzer gewährte rechtliche Sonderstellung sowie für die darüber ausgestellte Urkunde (Freibrief). Darüber hinaus steht Privileg für das nur besti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein einer Person oder einer Gruppe von Personen eingeräumtes Vorrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/privileg.php

Privileg (mhd. privilegje, privileige; v. mlat. privilegium = Freibrief, Vorrecht). Von einem Herrscher an eine begünstigte Einzelperson oder an eine begünstigte Gruppe (Zunft, Gewerbe, Stand) verliehenes Sonderrecht, das durch eine Urkunde (carta regalis) in Kraft gesetzt wurde. Das Privilegienwese...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sonderrecht unter Ausschluss anderer. Der Staat hat z. B. folgende Privilegien: Münzprivileg, Steuerprivileg, Notenprivileg. Im Ständestaat gab es privilegierte Stände mit bestimmten Ausnahmerechten, so brauchte der Adel keine Steuern zu zahlen, hatte eine eigene Standesgerichtsbarkeit, und seine Angehörigen übten als Grundherr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/privileg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.