Cluny Ergebnisse

Suchen

Cluny

Cluny Logo #42000 Cluny (historisch auch Cluni, Clugny, Kluny u.ä.) ist eine Kleinstadt im französischen Département Saône-et-Loire in der Region Burgund. Sie hat {EWZ|FR|71137} Einwohner (Stand {EWD|FR|71137}) und liegt am Fluss Grosne. Nächstgrößere Stadt (30 km südöstlich) ist Mâcon. Cluny wurde vor allem bekannt durch die nach der Französischen Revol...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cluny

Cluny

Cluny Logo #42000[Begriffsklärung] - Cluny steht für Cluny ist der Familienname von Cluny ist ein Familienname des Cluny steht für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cluny_(Begriffsklärung)

Cluny

Cluny Logo #42015in Burgund ist eine 910 gegründete Benediktinerabtei, welche im 10. Jh. zum Mittelpunkt einer kirchlichen Reformbewegung (kluniazensische Kirchenreform) wird.. Lit.: Kroeschell, DRG 1; Hallinger, K., Gorze-Kluny, Bd. 1f. 1950, Neudruck 1971; Cluny im 10. und 11. Jahrhundert, hg. v. Wollasch, J., 1970; Kohnle, A., Abt Hugo von Cluny (1049-1100), 19...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Cluny

Cluny Logo #42076Cluny war eines der bedeutensten Klöster des Mittelalters.
Gefunden auf https://relilex.de/

Cluny

Cluny Logo #42173(Kloster) Cluny. Benediktinerabtei in Südburgund, gegründet 910 von Berno von Baume (Abt 910 - 926) mit Unterstützung Wilhelms d. Frommen, Herzog von Aquitanien, und direkt dem Schutz des Papstes unterstellt. Sie erlangte nicht zuletzt durch die Entwicklung neuer Baugedanken des r...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Cluny

Cluny Logo #42295Cluny (spr. klüni, lat. Cluniacum), Stadt im franz. Departement Saône-et-Loire, Arrondissement Mâcon, an der Grosne (Nebenfluß der Saône) und der Eisenbahn Mâcon-Paray le Monial, ein reicher und industrieller Ort mit mehreren alten Kirchen, einer Bibliothek von 5000 Bänden, einem Museum, einer prächtigen, ehemals hochberühmten Benediktiner...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Cluny

Cluny Logo #42871ostfranzösische Stadt in Südburgund, in einem Flusstal, 4700 Einwohner; ein Mittelpunkt burgundischen Weinbaus, Viehmarkt. – Ehemaliges Benediktinerkloster, 910 gegründet; Anfang des 10. Jahrhunderts Ausgangs- und Mittelpunkt der cluniazensischen Reform ; von den drei nacheinander erbauten Abteikirchen war besonders der 2. Bau von 981 vom Ein....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/cluny
Keine exakte Übereinkunft gefunden.