
Quasiteilchen sind ein Konzept der Quantenmechanik zur Beschreibung von Festkörpern oder anderen quantenmechanischen Vielteilchensystemen. Wie in der Quantenmechanik üblich werden diese Teilchen als Wellen beschrieben und daher im reziproken Raum dargestellt. Mit Hilfe der Quasiteilchen lassen sich die physikalischen Vorgänge in einem Kristall ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quasiteilchen

Quasiteilchen, Bezeichnung für die sich wie Teilchen verhaltenden Elementaranregungen in Vielteilchensystemen, die im Gegensatz zu Elementarteilchen aber nie als freie Teilchen auftreten, sondern nach der begrenzten Lebensdauer des angeregten Zustands wieder zerfallen. Quasiteilchen sind z. B. Defek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anregungsformen in Vielteilchensystemen; die Quasiteilchen verhalten sich wie Teilchen und werden den tief liegenden Anregungszuständen zugeordnet. Dabei betrachtet man den Vakuumzustand als Grundzustand. Quasiteilchen in Festkörpern und Flüssigkeiten sind die Phononen ( Schallquant ) und im suprafluiden Helium die Rotonen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quasiteilchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.