Pyxis Ergebnisse

Suchen

Pyxis

Pyxis Logo #42000 Als Pyxis (alt-/neugriechisch: πυξίς, pyxís) bezeichnet man: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pyxis

Pyxis

Pyxis Logo #42000[Behälter] - Als Pyxis (Plural: Pyxiden) bezeichnet man einen runden Behälter, meist eine Büchse mit Deckel. Die seit hellenistischer Zeit belegte Bezeichnung stammt vom griechischen Wort pýxos für Buchsbaumholz, aus dem Pyxiden häufig gedrechselt waren. Wahrscheinlich ist das attische Wort kylichnís eine ältere Bez...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pyxis_(Behälter)

Pyxis

Pyxis Logo #42000[Liturgisches Gerät] - Eine Pyxis ist ein kleiner Kelch ohne Schaft, in dem konsekrierte Hostien im Tabernakel für die Krankenkommunion oder für die Spendung der Kommunion aufbewahrt werden. Sie ist oftmals als eine kostbar verzierte, metallene, innen vergoldete Dose ausgeführt. In der Vergangenheit hatte sie bisweilen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pyxis_(Liturgisches_Gerät)

Pyxis

Pyxis Logo #42076griechisch pyxos: Buchsbaum Pyxis ist die Bezeichnung für einen zylindrischen, dosenartigen Behälter mit Deckel, der ursprünglich für Arzneien und Salben genutzt wurde. Seit dem Frühchristentum ist seine Verwendung auch für Hostien nachgewiesen. Aus der Pyxis entwickelte sich das Ziborium. Die er...
Gefunden auf https://relilex.de/

Pyxis

Pyxis Logo #42134Pỵxis die, Astronomie: das Sternbild [Kompass].
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pyxis

Pyxis Logo #42134Pyxis: spätantikes Elfenbeingefäß Pỵxis die, allgemein: kleine runde Dose mit Deckel zur Aufbewahrung von Kosmetika und Schmuck in der Antike, im Mittelalter von Reliquien, später auch von Hostien.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pyxis

Pyxis Logo #42695Im Deutschen als Kompass bekanntes Sternbild am Südhimmel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Pyxis

Pyxis Logo #42295Pyxis (griech.), elfenbeinerne, metallene, hölzerne oder steinerne Büchse zur Aufbewahrung der Hostien, hatte bisweilen die Gestalt eines Turms als der angeblichen Form des Grabes Christi, meist aber eine runde, cylindrische Form. Sie war mit einem zeltartigen Deckel versehen und oft mit Reliefs geschmückt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pyxis

Pyxis Logo #42871in der Antike Dose oder Kästchen; häufig aus Elfenbein, mit geschnitztem Relief, oder aus Ton; in der christlichen Liturgie ein zylindrischer Behälter mit Deckel zur Aufbewahrung der geweihten Hostien.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pyxis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.