
Die Pyrenäen ({esS|Pirineos}, {ptS|Pireneus}, {frS|Pyrénées}, {euS|Pirinioak}, {caS|Pirineus}, {anS|Perinés} und {ocS|Pirenèus}) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette. Sie trennen die Iberische Halbinsel im Süden vom übrigen Europa im Norden und liegen zwischen dem Atlantischen Ozean im Westen (Golf von Biscaya) und dem Mittelmeer im Ost...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrenäen

Pyrenäen , das Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien, das sich vom Kap Creus am Mittelländischen Meer bis zur Südostecke des Viscayischen Meerbusens zieht. Die P. nehmen einen Flächenraum von 33,000 qkm (600 QM.) ein und haben eine Länge von 430 km in gerader Linie, bez. von 570 km mit den Hauptverzweigungen bei einer Breite von 20-110 ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gebirge zwischen Spanien und Frankreich, 440 km lang, 130 km breit, im Pico de Aneto der Maladetagruppe 3404 m hoch. Das von Nordwesten nach Südosten streichende Faltengebirge ist aus Schiefern und aus Kreide aufgebaut; die Gipfelregionen zeigen Spuren eiszeitlicher Vergletscherung (Kare, Karseen, Trogtäler). Die steile französis...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pyrenaeen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.