[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schneehuhn, des -es, plur. die -hühner, eine Art Wald- oder Holzhühner, welche weiß von Farbe sind, eine rothe fleischige Haut über den Augen haben, und sich so wohl in den nördlichen Ländern als auf den Schneegebirgen der wärmern aufhalten; Lagopus Rabatino Klein. Berghuhn, Schnee...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2439

Schneehuhn (Lagopus Vieill.), Gattung aus der Ordnung der Scharrvögel, der Familie der Waldhühner (Tetraonidae) und der Unterfamilie der eigentlichen Waldhühner (Tetraoninae), sehr gedrungen gebaute Vögel mit mittellangen Flügeln, kurzem, geradem oder abgerundetem Schwanz, kleinem, mittellangem, mittelstarkem Schnabel, verhältnismäßig kurze...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

35 cm großes, im nördlichen Polargebiet und in eurasischen Gebirgen verbreitetes Raufußhuhn mit im Winter weißem Gefieder; an Gebirgshängen und in der Tundra. Das größere Moorschneehuhn, Lagopus lagopus, bewohnt Moore und Heiden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schneehuhn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.