
Figur eines nackten kleinen Kindes, häufig mit Flügeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Putto: Putten auf der Radierung »Die Bestrafung des Marsyas« von Paolo Farinati (1573;... Pụtto der, Putte, Kunst: kleiner Knabe mit oder ohne Flügel, nackt oder leicht bekleidet. Wohl angeregt durch Bilder von antiken Eroten, erscheint er zum ersten Mal in der Frührenaissance ne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Figur eines nackten kleinen Kindes, häufig mit Flügeln.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

In der Bildenden Kunst kleine, meist nackte Knabenfigur mit oder ohne Flügel. Die seit der Frührenaissance üblichen Kinderengel werden im allgemeinen italienisch als Putti (Mehrzahl) oder auch deutsch als Putten (Mehrzahl) bezeichnet. Sie gehen auf die schon in der Antike bekannten Darstellungen kleiner, oft geflügelter nackter ...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/P.shtml

die Putte, in der bildenden Kunst eine nackte Knabengestalt mit oder ohne Flügel. Die gotischen Kinderengel wurden in der Frührenaissance nach dem Vorbild antiker Liebesgötter umgebildet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/putto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.