
Das Pseudonym ({ELSneu|ψευδώνυμος, -ον}, psevdónymos für „Tarn-“ oder „Deckname“) ist ein fingierter Name eines (oder mehrerer) Urheber von Artefakten zur Verschleierung der Identität, der anstelle von den wirklichen (bürgerlichen oder Adels-) Namen verwendet wird. Von Künstlernamen, wie sie z.B. von Schauspielern, Musiker...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudonym

Deckname, angenommener Name; von griech.: pseudein = täuschen, onoma = Name; oft mit dem tatsächlichen Namen mit alias verbunden; im Engl. auch: false name, pen name; frz.: nom de plume Pseudonyme werden verwendet, wenn man einen Skandal verursachen oder durch Inszenierung anrüchiger ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

eigens vergebener ,virtueller' Name, der i.d.R. beim Chatten verlangt und auch gewünscht wird, auch Nickname oder Nick genannt.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Ein Pseudonym ist ein fingierter Name, der besonders von Künstlern und Schriftstellern genutzt wird, um die wahre eigene Identität zu verbergen (griechisch 'pseudonymos', von 'pseudo' für Täuschung und 'onyma' für Name), was soviel bedeutet wie 'mit falschem' Namen (Alias Name). Für die Wahl eines h...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

... ist ein frei gewählter Phantasiename, der in vielen Mailboxen oder Online-Diensten als Benutzerkennung anstelle des richtigen Namens verwendet wird (siehe auch Alias).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Benutzernamen, die nicht mit dem richtigen Namen des Benutzers übereinstimmen. Wird häufig in ChatRäumen verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Benutzernamen, die nichts mit dem richtigen Namen des Benutzers zu tun haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

... ist ein frei gewählter Phantasiename, der in vielen Mailboxen oder Online-Diensten als Benutzerkennung anstelle des richtigen Namens verwendet wird (siehe auch Alias).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Pseudonym: die Schriftstellerin Elsa Bernstein war unter dem Pseudonym Ernst Rosmer bekannt Pseudonym das, Deckname, Künstlername, besonders von Schriftstellern und Künstlern gebraucht. Das Pseudonym genießt den Namensschutz des § 12 BGB (Name). Bei Werken, die unter einem unbekannten Pseudonym ers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pseudonym (griech.) wird eine Schrift genannt, die absichtlich "unter falschem Namen" herausgegeben wurde oder auch den Namen eines Verfassers führt, der nicht ihr Autor ist. Auch der falsche Name selbst wird mit P. (Pseudonymon) bezeichnet. Die pseudonymen Schriftsteller der Deutschen hat Fr. Raßmann in seinem "Lexikon pseudonymer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griech. pseudein = täuschen. Alias eines Schriftstellers, der von dem richtigen Namen abweicht, entweder, um die wahre Identität zu verbergen, was etwa aus politischen Gründen notwendig sein kann oder um eine zweite Identität in anderem Rahmen zu erschaffen, etwa zu Testzwecken f...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5266cb00-b9e

Deckname für Schriftsteller, Schauspieler und Artisten (Künstlername). Pseudonyme werden aus den verschiedensten Gründen gewählt, z. B. aus Familien- und Standesrücksichten, zur Vermeidung von Verwechslungen, des besseren Klangs wegen, zur Irreführung des Publikums, aus Vorsicht bei politischen, satirischen oder erotischen Schriften, in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pseudonym
Keine exakte Übereinkunft gefunden.