[Begriffsklärung] - Camillus (lateinisch: „Opferdiener“, wohl aus dem Etruskischen) ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Camillus_(Begriffsklärung)

Vorname. Auch: Camill. Lateinisch. Bedeutung: „der Ehrbare; aus guter Familie“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-mann

Camịllus, Kamịllus, Camịll, Kamịll, in Deutschland vor allem seit Beginn des 19. Jahrhunderts vorkommender männlicher Vorname lateinischer Herkunft. Camillus war der Beiname des altrömischen Geschlechts der Furii. Man bringt ihn in Verbindung mit den camillÄ«, edelgeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Camillus , Marcus Furius, der zweite Gründer Roms. Siegreich beendete er den Krieg der Römer gegen Veji durch die Eroberung der Stadt nach zehnjähriger, vielfach durch die Sage ausgeschmückter Belagerung (396 v. Chr.). Darauf brachte er die Städte Capena und Falerii, letztere durch seinen bei Auslieferung der Kinder der Falisker bewiesenen Ede...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.