
Pseudepigraphen (griech.): Schriften unter falschem Namen; biblische Bücher, die vorgeben, von gewichtigen jüdischen bzw. frühchristlichen Persönlichkeiten verfasst zu sein; in der Antike geläufiges Mittel, mit dem dem Inhalt des Buches Nachdruck verliehen werden sollte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Pseudepigraphen (griech.), Schriften, die einem Autor fälschlich zugeschrieben werden; vgl. Apokryphen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schriften, die zu Unrecht einem berühmten Autor zugeschrieben werden, besonders spätjüdische Schriften, die vom offiziellen Judentum und vom Christentum als nichtkanonisch abgelehnt wurden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pseudepigraphen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.