[Albanien] - Apollonia (griech. {Polytonisch|Ἀπολλωνία}) ist eine Ruinenstätte in Mittelalbanien nahe der Stadt Fier. Die Stadt Apollonia wurde 588 v. Chr. als dorische Kolonie von Kerkyra unter Beteiligung von Siedlern aus Korinth gegründet. Fast 1.000 Jahre war Apollonia ein wichtiges städtisches Zentrum im e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonia_(Albanien)
[Kriminalfall] - Einer der klassischen Kriminalfälle auf See fand 1981 an Bord der 1968 gebauten Segelyacht Apollonia statt. Die 16 Meter lange Yawl (Zweimaster) trug zuvor den Namen Wappen von Bremen und war der gleichnamigen Bremer Segelkameradschaft abgekauft worden. Der neue 35-jährige Eigner beabsichtigte, zusammen m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonia_(Kriminalfall)
[Kyrenaika] - Apollonia war eine antike griechische Hafenstadt in der Kyrenaika, das heutige Susah im Distrikt al-Dschabal al-Achdar in Libyen. Apollonia wurde wohl im späten siebenten oder frühen sechsten Jahrhundert v. Chr. als Hafen von Kyrene gegründet, wurde jedoch erst in späthellenistischer Zeit zu einer eigenst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonia_(Kyrenaika)
[Mysien] - Apollonia am Rhyndakos (lateinisch: Apollonia ad Rhyndacum; heute Gölyazı am Uluabat Gölü [lacus Apolloniatis] - Ulubat-See bei Bursa; ehem. Apolyont, Apolynt) ist ein antiker Ort in Mysien (Kleinasien). == Geschichte == Trotz der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. erfolgten Anerkennung als milesische Apoikia ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonia_(Mysien)
[Phrygien] - Apollonia ({ELSalt|Ἀπολλωνία}) war eine antike Stadt in der Landschaft Phrygien (mitunter auch zu Pisidien gezählt) beim heutigen Uluborlu in der türkischen Provinz Isparta. Die Stadt trug zeitweilig auch den Namen Mordiaion, in der Spätantike Sozopolis. Apollonia wird erwähnt u. a. bei Strabon, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonia_(Phrygien)
[Titularbistum] - Apollonia ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen ehemaligen Bischofssitz in der antiken Stadt gleichen Namens in der römischen Provinz Macedonia bzw. Epirus nova im heutigen Albanien. Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Durrës an. == Siehe auch == == Weblinks...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonia_(Titularbistum)
[Vorname] - Apollonia ist ein weiblicher Vorname. Er ist griechischer Herkunft und leitet sich vom Namen des Gottes Apoll ab. Apoll war bei den antiken Griechen und Römern der Gott des Lichtes, der Künste und der Weissagung. Namenstag ist der 9. Februar. An diesem Tag gedenkt die Kirche der heiligen Märtyrin Apollonia, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonia_(Vorname)

Apollonia, Apollonie, weiblicher Vorname, weibliche Form von lateinisch ApollŠÂnius, griechisch Apollŏ¦ÌÂnios (zum griechischen Götternamen ApóllŠÂn). Zur Verbreitung des Namens im Mittelalter trug die Verehrung der heiligen Apollonia (3. Jahrhundert) bei; Namenstag: 9. Februar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apollonia, Märtyrerin aus Alexandria, † Â 249; Schutzheilige gegen Zahn-, Kopfschmerzen; Tag: 9. 2.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heilige, Märtyrerin in Alexandria 249; vom Pöbel wurden ihr alle Zähne ausgeschlagen; Patronin der Zahnärzte. Fest: 9. 2.Externe LinksApollonia (Heilige) - Leben und Werk http://www.newadvent.org/cathen/01617c.htm Kurze Informationen zum Leben und Wirken der Heiligen in der 'Cath...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Piero della Francesca zugeschrieben, um 1455/1460, in der National Gallery of Art in Washington Apollonia wurde der Legende nach bei einem Pogrom von der aufgehetzten Menge zusammen mit anderen Christen verschleppt. Christen wurden damals aus den Häusern geholt, Wohnungen geplündert und zerstört. Von Apollonia berichtete Bischof Dionys...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Apollonia.htm

Vorname. Namenstag: 09.02. englisch; weibl. Form zu Apollonius; durch die Verehrung der Heiligen Apollonia im Mittelalter stark verbreitet; weitere Formen: Apolline, Loni; Polly (engl.)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen31.htm

- Apollonia , Name mehrerer Städte des Altertums. Berühmt waren: 1) Stadt in Illyrien, rechts vom Aoos (Vojutza), unfern des Adriatischen Meers, eine korinthisch-kerkyräische Kolonie, welche durch Handel zu großer Blüte gelangte. In der Geschichte wird sie nur im Krieg zwischen Cäsar und Pompejus genannt. Gegen Ende der römischen Repub...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.