Prädikat Ergebnisse

Suchen

Prädikat

Prädikat Logo #42000 Der Begriff Prädikat (von {laS|praedicatum} ‚Rangbezeichnung‘) bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prädikat

Prädikat

Prädikat Logo #42000[Grammatik] - Das Prädikat (auch Satzaussage) ist das zentrale Satzglied natürlichsprachlicher Sätze. In der deutschen Sprache, auf welche sich die folgenden Ausführungen beziehen, enthält das Prädikat immer genau eine finite Verbform (= Verb mit einer Personalendung). Das Prädikat kann aus einem Wort (einteiliges Pr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prädikat_(Grammatik)

Prädikat

Prädikat Logo #42000[Logik] - Prädikat (von {laS|praedicare} ‚zusprechen‘) nennt man in der modernen Logik den Teil einer atomaren Aussage, durch den eine Eigenschaft von einem Gegenstand ausgesagt wird. Der der Eigenschaft entsprechende Begriff wird dem Gegenstand zugesprochen, oder von ihm prädiziert. Das einfachste formallogische Syst...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prädikat_(Logik)

Prädikat

Prädikat Logo #42000[Qualität] - Prädikate (v. lat.: praedicare = bekannt machen) werden in vielen Bereichen für die Erfüllung von (Qualitäts-) Anforderungen vergeben (siehe Qualitätssicherung), die von einer Organisation festgelegt oder ausgeschrieben werden. Anhand des Prädikats sollen potenzielle Nutznießer die zu erwartende QualitÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prädikat_(Qualität)

Prädikat

Prädikat Logo #42183(Anredeprädikat): Die Prädikate wie Hoheit, Durchlaucht etc. wurden ursprünglich wie Titel verliehen und waren über die Jahrhunderte einer ständigen Nivellierung unterworfen, deren Schilderung den vorliegenden Rahmen bei weitem sprengen würde. Als Beispiel sei angeführt, daß das Prädikat Wohlgeboren im 16. und anfangs des 17. Jahrhundert n...
Gefunden auf https://www.adelsrecht.de/Lexikon/P/Pradikat/pradikat.html

Prädikat

Prädikat Logo #40006Prädikat Eine Bedingung innerhalb der WHERE-Klausel. Es werden grundsätzlich unterschieden: Simple Prädikate, Equal Predicate z. B. SEMCODE = :SEMCOD, Range Predicat z. B. SEMCODE LIKE :SEMCOD, zusammengesetzte Prädikate (Composite), AND-Verknüpfunge, OR-Verknüpfungen. Die Prädikate werden auf unterschiedlichen Stages behandelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Prädikat

Prädikat Logo #40199(predicate) In der traditionellen Grammatik besteht der Satz im wesentlichen aus seinem Subjekt (das, worüber etwas gesagt wird) und einem Prädikat (das, was darüber gesagt wird). So ist in Rom ist die Hauptstadt des Reiches Rom das Subjekt und ist die Hauptstadt des Reiches das Prädikat. In der Prädikatenlogik, und auf dieser fußend, in der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

Prädikat

Prädikat Logo #42134Prädikat das, Adel: Adelsprädikat, Titel und Rangstufe (zum Teil Anrede) des Adels, z. B.: Reichsfürst (Großherzog, Herzog, Fürst), Graf, Freiherr (Baron), Namenszusatz »von«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prädikat

Prädikat Logo #42134Prädikat das, Sprachwissenschaft: Satzaussage; Satzteil, der eine Aussage über das Subjekt enthält.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prädikat

Prädikat Logo #42134Prädikat das, allgemein: auszeichnende Bewertung, z. B. eines Produktes, einer Leistung oder eines Examens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prädikat

Prädikat Logo #42039engl.: Predicate Themengebiet: Geo-Informationssysteme Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Funktion, die nur wahr oder unwahr als Werte zurückgibt. Quellen: DIN-FB-GI
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1949298399

Prädikat

Prädikat Logo #42295Prädikat (lat.), das, was von einem Subjekt (s. d.) ausgesagt wird; auch s. v. w. Titel, Amtstitel.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Prädikat

Prädikat Logo #42176(Text von 1930) Prädikat. Es muß zwischen dem 'logischen' und dem 'realen' Prädikat (d. h. der Bestimmung eines Dinges) unterschieden werden. 'Zum logischen Prädikate kann alles dienen, was man will, sogar das Subjekt kann von sich selbst prädiziert werden; denn die Logik abstrahiert von allem In...
Gefunden auf https://www.textlog.de/33120.html

Prädikat

Prädikat Logo #40194siehe Qualitätswein mit Prädikat (QmP)
Gefunden auf https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

Prädikat

Prädikat Logo #42871(allgemein) Bewertung, Zensur.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/praedikat-allgemein

Prädikat

Prädikat Logo #42871(Grammatik) neben dem Subjekt eines der beiden hauptsächlichen Satzglieder. Das verbale Prädikat besteht aus den Formen des Verbs („wir lesen “), das nominale Prädikat aus Kopula („sein“ u. a.) und Prädikatsnomen („Tina ist groß “, „Max ist ein Meister “).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/praedikat-grammatik

Prädikat

Prädikat Logo #42871(Mathematik) Prädikatenlogik.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/praedikat-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.