[Softwareentwicklung] - Prototyping bzw. Prototypenbau ist eine Methode der Softwareentwicklung, die schnell zu ersten Ergebnissen führt und frühzeitiges Feedback bezüglich der Eignung eines Lösungsansatzes ermöglicht. Dadurch ist es möglich, Probleme und Änderungswünsche frühzeitig zu erkennen und mit weniger Aufw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prototyping_(Softwareentwicklung)

Das Erstellen eines Prototypen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18677&page=1

Das Erstellen eines Prototypen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18677&page=1

Eine Methode, um neue Computersysteme, Programme oder Informationsverwaltungssysteme zu testen oder zu verfeinern. Dazu wird ein Modell des zu testenden Systems erstellt und daran Tests durchgeführt. Man spricht vom sogenannten 'rapid prototyping', wenn schnell hintereinander immer wieder leicht verbesserte Prototypen entwickelt werden, oh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Prototyping Ein Systementwicklungsverfahren, bei dem wichtige Komponenten eines Softwaresystems - ähnlich anderer Disziplinen wie Architektur, Flugzeugbau - modellhaft abgebildet werden. Ziele können dabei u. a. sein: Benutzer-Verhalten, -Akzeptanz, Zeitverhalten oder die Gesamtsystem-Realisierung zu überprüfen. Wegen der z. T. zeitaufwendigen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Prototyping Zur Absicherung der Anforderungsspezifikationen, insbesondere durch den Auftraggeber, erweist es sich als zweckmäßig, zunächst eine Primitivausführung des Software-Systems zu erstellen. Die endgültige Spezifikation entsteht erst aufgrund der Erfahrungen mit diesem sogenannten Prototyp. Obwohl die Modellbildung schon immer zum Reper...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (prototyping) Das Erstellen eines Arbeitsmodells eines neuen Computersystems oder Programms zum Testen oder zur Verfeinerung. Mit Prototyping entwickelt man sowohl neue Hardware- und Softwaresysteme als auch neue Systeme der Informationsverwaltung. Zu den im ersten Fall eingesetzten Werkzeugen gehören sowohl Hardware als auch unterstützend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abbildung ausgewählter, unternehmensspezifischer Prozesse im System R/3. Prototyping dient zur Verifizierung der Arbeitsergebnisse, insbesondere bei der Erstellung des Business Blueprint.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Benutzergerechte Software konzipieren Es handelt sich um ein Konzept zur Erstellung und Gestaltung von Software. Man spricht auch vom 'Rapid Prototyping (RP)'. Dieses Verfahren wurde in den letzten Jahren speziell für die Spezifikation und den Einsatz von Anwendungs-Software-Systemen entwickelt. Es basiert auf einer komfortablen Entwicklungsumgebu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Verfahren zur schnellen Entwicklung von Softwareprototypen, um die grundsätzliche Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Rapid Prototyping.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-774537449

Mit Prototyping wird meist ein nicht klar definiertes Vorgehensmodell bei der Software-Entwicklung beschrieben, bei dem eine Reihe von lauffähigen Modellen des Endprodukts mit wachsendem Funktionsumfang entwickelt und dem Kunden präsentiert werden. Dieses Vorgehen ist bereits seit langem üblich bei Bauprojekten, bei denen Modelle un...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.