
Kaizen (jap. Kai = Veränderung, Wandel; Zen = zum Besseren 改善; „Veränderung zum Besseren“, um den terminus technicus von der umgangssprachlichen Bezeichnung zu unterscheiden häufig auch カイゼン) bezeichnet eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie, in deren Zentrum das Streben nach ständiger Verbesserung steht. In der Wirtsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaizen

Der aus dem Japanischen kommende Begriff Kaizen kann mit 'Veränderung zum Besseren' umschrieben werden. Der 'Kontinuierliche Verbesserungsprozess' (KVP) ist eine bei VW entwickelte Variante dieser Firmenstrategie. Wichtig ist dabei, daß dies ein Prozess ist, der nie abgeschlossen...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kaizen.htm

=> Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

siehe unter Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kaizen das, aus Japan stammendes Unternehmensführungskonzept, das auf einer Philosophie der ewigen Veränderung beruht und als »kontinuierlicher Verbesserungsprozess« auch in westlichen Industriestaaten an Einfluss gewann. Kaizen ist charakterisiert durch eine ausgeprägte Orientierung a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaizen ist die permanente Verbesserung und das Infragestellen von Dingen, also z.B. von Funktionen und Strukturen in einem Unternehmen. Als Mitarbeiter-Philosophie stellt es also eine Art des Change Management dar. Studien zufolge machen Kaizen-geschulte japanische Mitarbeiter fast 200-mal so viele Verbesserungsvorschläge wie europäische Mitarbei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450

Kaizen (japanisch: ständige Verbesserung) In Verbindung mit dem Qualitätsgedanken, wird Kaizen als ständiges Streben nach Verbesserung verstanden, das sich auf das gesamte Unternehmen und die Lebensbereiche der Mitarbeiter bezieht. Kaizen würde übersetzt die Chance zum Guten bedeuten. Es bezeichnet für sich allein nur die Verbesserung, das he...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kaizen.html

ständiger Verbesserungsprozess
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Betrieb und Produktion) Kaizen ist der japanische Begriff für kontinuierliche Verbesserung bei existierenden Prozessen. Kaizen ist abgeleitet von
japan. kai = Veränderung, und zen = gut oder zum Besseren. Beim Kaizen handelt es sich um eine Philosophie, die auf viele Lebensbereiche a...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2388/kaizen/

Kaizen (japanisch: ständige Verbesserung) In Verbindung mit dem Qualitätsgedanken, wird Kaizen als ständiges Streben nach Verbesserung verstanden, das sich auf das gesamte Unternehmen und die Lebensbereiche der Mitarbeiter bezieht. - 2246/2003-01-10
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Kaizen ist ein japanisches Managementkonzept, das die ständige Verbesserung in allen Bereichen des Unternehmen s anstrebt. Heute wird Kaizen auch von vielen europäischen und amerikanischen Unternehmen praktiziert. Das Ziel: Um den dauerhaften Unternehmenserfolg zu sichern, soll im Rahmen eines kontinuierlich en Verbesserungsprozesses ein Höchst....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kaizen/kaizen.htm

Begriff der Qualitätswissenschaft, der aus dem Organisationssystem der japanischen Toyota Motor Company stammt. Kaizen ist als eine prozessorientierte Denkweise zu verstehen, die als übergeordnetes Ziel die Zufriedenstellung der Kunden durch Steigerung der Qualität hat. Gemeint ist jedoch nicht nur die Produktqualität, sondern die Qualitätsver...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaizen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.