Proportion Ergebnisse

Suchen

Proportion

Proportion Logo #42000 Proportion bezeichnet: Ästhetik: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Proportion

Proportion

Proportion Logo #42000[Architektur] - In der Architektur ist die Proportion das Verhältnis der Längen-, Breiten- und Höhenmaße eines Bauwerks, einer Fassade oder eines Bauteils. Architekten aller Epochen nutzten unterschiedliche Proportionssysteme. Die Theoretische Auseinandersetzung mit Proportionen in der Architektur wird auch als Proporti...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Proportion_(Architektur)

Proportion

Proportion Logo #42134Proportion die, Architektur und bildende Kunst: Maßverhältnis; schon Baumeister des alten Orients und der Antike beschäftigten die Maßverhältnisse von Gesamtbau und seinen Bauteilen in ihrer Höhe, Breite und Tiefe. So wurde von den Griechen der halbe untere Säulendurchmesser zum Ausgangspunkt der Pr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Proportion

Proportion Logo #42134Proportion die, allgemein: Größenverhältnis verschiedener Teile eines Ganzen zueinander.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Proportion

Proportion Logo #42134Proportion, die, Mathematik: Verhältnisgleichung, eine Gleichung der Form a : b = c :† † d oder (gleichbedeutend) <sup>a</sup>/<sub>b</sub> = <sup>c</sup>/<sub>d</sub> (gelesen »a verhält sich zu b wie c zu d«), die die Gleichheit zweier (ode...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Proportion

Proportion Logo #42364die Maßverhältnisse von Bauteilen (Höhe, Breite, Tiefe) zum Ganzen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Proportion

Proportion Logo #42173Proportion (lat. proportio = Verhältnis, Ebenmaß). Ausgehend vom Studium der Musiktheorie wurden Proportionsprinzipien als allgemeine ästhetische Regeln den anderen Künsten zugrundegelegt. Besonders in der Baukunst entstand ein umfangreicher Schatz an ebenmäßig-geometrischen Strukturen (z.B. Kreis, ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Proportion

Proportion Logo #42294Größenverhältnis von zwei verschiedenen Vergleichsmomenten.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3380.htm

Proportion

Proportion Logo #42295Proportion (lat.), Verhältnismäßigkeit, Ebenmaß; in der Mathematik die Verbindung zweier gleicher Differenzen oder Quotienten (Verhältnisse) durch das Gleichheitszeichen (=). Im ersten Fall ist die P. eine arithmetische, wie a - b = c - d; im letztern eine geometrische, wie a / b = c / d, wofür man gewöhnlich a : b = c : d schreibt. Die vier...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Proportion

Proportion Logo #42176(Text von 1930) Proportion der Erkenntnisvermögen s. Harmonisch, Spiel, Geschmacksurteil.
Gefunden auf https://www.textlog.de/33153.html

Proportion

Proportion Logo #42871(allgemein) Ebenmaß, Gleichmaß, Größenverhältnis.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/proportion-allgemein

Proportion

Proportion Logo #42871(Kunst) an ästhetische Anforderungen und sozialen Ansprüchen orientierte Gesetzmäßigkeit, nach der die Elemente eines Kunstwerks einander zugeordnet sind. In der Malerei gehören hierzu die Wahl des Bildformats, die Verteilung der Flächen und dargestellten Gegenstände und die Harmonie der Farben; in der Plastik und Architek...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/proportion-kunst

Proportion

Proportion Logo #42871(Mathematik) die Gleichung zwischen Verhältnissen, z. B. a : b = c : d ; aus ihr folgt die Produktengleichung a · d = b · c. (Das Produkt der inneren Glieder ist gleich dem Produkt der äußeren.) Das Gebilde a : b : c... = a ′ : b ′ : c ′ :... heißt (fort-)laufende...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/proportion-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.