
Schrift, bei der die Buchstaben unterschiedlich breit sind
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Eine Schrift, die den Abstand der einzelnen Zeichen an die Dickte (effektive Breite) der Zeichen anpasst, so dass keine unerwünschten Lücken zwischen den Zeichen entstehen (jeder Buchstabe nimmt etwa soviel Platz in der Zeile ein, wie es seiner e...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18653&page=1

Schrift, bei der die Buchstaben unterschiedlich breit sind
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Eine Schrift, die den Abstand der einzelnen Zeichen an die Dickte (effektive Breite) der Zeichen anpasst, so dass keine unerwünschten Lcken zwischen den Zeichen entstehen (jeder Buchstabe nimmt etwa soviel Platz in der Zeile ein, wie es seiner eigenen Breite entspricht). S.a. Nichtproportionale Schrift.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18653&page=1

Schrift, in welcher jedes Zeichen die Breite einnimmt, die es optisch braucht - Typisches Beispiel: Arial oder Time Roman. Im Gegensatz zu Nichtproportionalen Schriften oder zur Schreibmaschinenschrift, bei der alle Zeichen gleich breit sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Schrift, in der die Zeichen und die Abstände dazwischen unterschiedlich groß sind. Die Schriften von Windows (speziell TrueType) sind meist Proportionalschriften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Schrift, in welcher jedes Zeichen die Breite einnimmt, die es optisch braucht. Typisches Beispiel: Arial oder Time Roman. Im Gegensatz zu Nichtproportionalen Schriften oder zur Schreibmaschinenschrift, bei der alle Zeichen gleich breit sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (proportional font) Ein Zeichensatz in einem bestimmten Stil und einer bestimmter Größe, bei dem jedem Zeichen der seiner Breite entsprechende Raum zugewiesen wird. Bei einer Proportionalschrift nimmt z.B. der Buchstabe i weniger Platz ein als der Buchstabe m. ® Vgl. dicktengleiche Schrift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Eine Proportionalschrift hat eine variable Breite der Zeichen. So hat z.B. das W eine größere Breite als das i. Die Mehrzahl aller Schriften sind Proportionalschriften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42448

Typografischer Terminus für eine Druckschrift (z.B. Werksatzschrift) bzw. einen Screen Font (z.B. Webfont ) mit dicktenindividuellen Buchstaben bzw. mit dicktenindividuellen Indo-Arabischen Ziffern und Sonderzeichen ; Schriftschnitt , dessen Zeichenvorrat (Figurenverzeichnis) unterschiedliche Dickten , also unterschiedliche Zeichenbreiten aufw...
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/proportionalschrift/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.