Logik Ergebnisse

Suchen

Logik

Logik Logo #42000 Unter Logik (von altgriechisch λογική τέχνη logiké téchnē „denkende Kunst“, „Vorgehensweise“) versteht man die Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns. Die Logik untersucht die Struktur Argumente im Hinblick auf ihre Gültigkeit, unabhängig vom Inhalt der Aussagen. In diesem Sinne spricht man auch von „formaler“ Logik. T...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Logik

Logik

Logik Logo #42048Logik wird in verschiedenen Kontexten verwendet (grob unterschieden): - metaphysischer Kontext: die Logik von Aristoteles (Syllogismus) - formale Prädikatenlogik: die Logik von G. Frege (Wahrheitstafeln) - die Logik der MaschineMaschine (Kalkül, Schaltalbebra) Logik ist ein Teil der Metaphysik (Log...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/logik.htm

Logik

Logik Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Logik, plur. die -en, aus dem Griech und Lat. Logica. 1) Diejenige Wissenschaft, welche den Gebrauch des Verstandes in Erkenntniß der Wahrheit lehret, ohne Plural; die Vernunftlehre. 2) Ein Buch, worin diese Wissenschaft gelehret wird. Daher logisch, zur Logik, ingleichen zur vernünftig...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1599

Logik

Logik Logo #42740(logic) Eine wissenschaftliche Methode zur eindeutigen und nichtwidersprüchlichen Schlussfolgerung oder Entscheidungsfindung.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16475&page=1

Logik

Logik Logo #42514(logic) Eine wissenschaftliche Methode zur eindeutigen und nichtwidersprchlichen Schlussfolgerung oder Entscheidungsfindung.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16475&page=1

Logik

Logik Logo #40001Wissenschaftliche Methode zur eindeutigen und nicht widersprüchlichen Schlußfolgerung oder Entscheidungsfindung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Logik

Logik Logo #40004Wissenschaftliche Lehre über Struktur und Verknüpfung von Aussagen, die es ermöglicht, eindeutige und folgerichtige Zuordnungen und Schlussfolgerungen zu finden, die sich nicht widersprechen. Auch bei Schaltungen, speziell bei den integrierten Schaltungen eines Chips, wird häufig von einer Logik gesprochen. Der Grund dafü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Logik

Logik Logo #40015Als Logik bezeichnet man die Wissenschaft von den Gesetzen und Formen des Denkens. Die Logik kann als eine Ethik des Denkens bezeichnet werden. In der formalen Logik werden die Gesetze des abgeleiteten Wissens studiert, das aus früher bestimmten und geprüften Wahrheiten gewonnen wird, ohne in jedem konkreten Fall direkt auf die Erfah...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Logik

Logik Logo #40025Wissenschaftliche Methode zur eindeutigen und nicht widersprüchlichen Schlußfolgerung oder Entscheidungsfindung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Logik

Logik Logo #40093Die Lehre des folgerichtigen und widerspruchsfreien Denkens. Sie ist ein Teil der Mathematik und der Informatik. Dabei werden Aussagen aufgestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Es werden dabei wahre und falsche Aussagen unterschieden. Einzelne Aussagen können miteinander verknüpft werden und somit entstehen dann neue Aussagen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Logik

Logik Logo #40099Subst. (logic) In der Programmierung bezeichnet man damit die Behauptungen, Annahmen und Operationen, die definieren, was ein gegebenes Programm ausführt. Die Festlegung der Logik eines Programms ist häufig der erste Schritt bei der Entwicklung seines Quellcodes. ® siehe auch formale Logik.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Logik

Logik Logo #42134(P(x) ↠†™ Q(x)) (P(x) ∧ Q(x)) (lies: Für alle x aus G gilt: Wenn P(x), dann auch Q(x).)(lies: Es gibt ein x aus G, für das gilt: P(x) und Q(x).)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Logik

Logik Logo #42134A¬A ABA ∧ B ABA ∨ B wf www www fw wff wfw fwf fww fff fff ABA↠†™B ABA↠†`B www www wff wff fww fwf ffw ffw
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Logik

Logik Logo #42638Logik (griech.; adj. logisch): Zwangsläufigkeit; Lehre vom folgerichtigen Denken und Fähigkeit dazu.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Logik

Logik Logo #42878  [grch.] die, Lehre von den formalen Beziehungen zw. Denkinhalten, deren Beachtung im tatsächl. Denkvorgang für dessen ( logische ) Richtigkeit entscheidend ist. die traditionelle L. befasste sich als Lehre vom Begriff mit den allg. Eigenschaften und der Klassifizierung von Begriffen und der Definitionslehre
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Logik

Logik Logo #42039Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Wissenschaftliche Methode zur eindeutigen und nicht widersprüchlichen Schlußfolgerung oder Entscheidungsfindung.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-513097879

Logik

Logik Logo #42173Logik (lat. logica, grch. logike = Wissenschaft des Denkens). Im System der Artesfakultäten zählte die Logik zum Trivium (s. Dialektik). Aufgabe des Logikers ist, die Kriterien anzugeben, anhand derer formal richtige von formal unrichtigen Aussagen zu unterscheiden sind, bzw. darzulegen, wie zu denk...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Logik

Logik Logo #42295Logik (lat. Logica, v. griech. logos, "Vernunft, Vernunftschluß"), Denklehre, Lehre von den Normal- (wie die Psychologie von den Natur-) Gesetzen des Denkens. Dieselbe wendet die Denkgesetze auf die Naturprodukte des Denkens, die thatsächlichen Begriffe, Urteile, Schlüsse und Schlußketten, an und gestaltet sie, denselben entsprechend,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Logik

Logik Logo #42086Die ~ als Wissenschaft vom gültigen Schlußfolgern untersucht Zusammenhänge zwischen einzelnen Aussagen und stellt Beziehungen zwischen ihnen her, um die Wahrheit oder Unwahrheit einer Aussage auf diese Weise festzustellen. Im Rahmen eines ~kurses, wie er von Philosophischen Seminaren...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52467314-b9e

Logik

Logik Logo #42871Lehre von der Folgerichtigkeit. Die im aristotelischen „Organon“ kodifizierte, in der Antike und im Mittelalter kommentierte und erweiterte Logik ist der Grundstock der klassischen, traditionellen (Schul-)Logik. Die Tradition unterschied zwischen der reinen (formalen) und angewandten (materialen) Logik. Zur reinen Logik gehörte die Lehre vom.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/logik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.