Prolog Ergebnisse

Suchen

Prolog

Prolog Logo #42000[Literatur] - Der Prolog (griechisch {polytonisch|πρόλογος} /prólogos/ „das Vor-Wort, die Vor-Rede“) bedeutet so viel wie „Vorwort“. Es besteht aus den Bestandteilen „pro“ (griechisch „vor“) und „logos“ (griechisch „Wort“). Entsprechend bezeichnet der Epilog das Nachwort. Ein Prolog ist eine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prolog_(Literatur)

Prolog

Prolog Logo #42000[Programmiersprache] - Prolog (vom Französischen: ``Programmation en Logique, dt.: „Programmieren in Logik“) ist eine Programmiersprache, die Anfang der 1970er Jahre maßgeblich von dem französischen Informatiker Alain Colmerauer entwickelt wurde und ein deklaratives Programmieren ermöglicht. Sie ist die wichtigste l...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prolog_(Programmiersprache)

Prolog

Prolog Logo #42000[Radrennen] - Der Prolog ist das Auftaktrennen eines Etappenrennens im Straßenradsport. Er wird als Einzelzeitfahren über eine Distanz von nicht mehr als acht Kilometern ausgetragen. Bei Frauen- und Juniorenrennen ist die maximale Länge eines Prologs auf vier Kilometer begrenzt. Er dient dazu, das Fahrerfeld den Zuschaue...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prolog_(Radrennen)

Prolog

Prolog Logo #42740Kunstwort aus Programming in Logic. Eine in Frankreich entwickelte Programmiersprache mit dem Ziel der Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18640&page=1

Prolog

Prolog Logo #42514Kunstwort aus Programming in Logic. Eine in Frankreich entwickelte Programmiersprache mit dem Ziel der Entwicklung Knstlicher Intelligenz.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18640&page=1

Prolog

Prolog Logo #40001Abkürzung für 'Programming in Logic' - in Frankreich entwickelte Programmiersprache mit dem Ziel der Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Prolog

Prolog Logo #40004Prolog ist eine Programmiersprache, die maßgeblich von Alain Colmerauer, einem französischen Informatiker, Anfang der 1970er Jahre entwickelt wurde und zur Familie der logischen Programmiersprachen zählt. Man kann die Sprache als 'Maschinensprache eines Logik-Prozessors' bezeichnen, da sie auf den mathematischen Grundlagen der Pr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

PROLOG

PROLOG Logo #40006PROLOG Eine Symbolsprache oder KI-Programmiersprache, die auf der Prädikatenlogik beruht. PROLOG ist außerhalb Nordamerikas die populärste Sprache der KI-Forschung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Prolog

Prolog Logo #40006Prolog Jedes XML-Dokument beginnt mit einem Prolog. Der Prolog zeigt den Beginn der XML-Daten an, beschreibt, welche Zeichencodierungen im Dokument verwendet wird und beinhaltet andere Informationen über das Dokument, die für einen Parser oder eine Anwendung wichtig sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Prolog

Prolog Logo #40025Abkürzung für "Programming in Logic" - in Frankreich entwickelte Programmiersprache mit dem Ziel der Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Prolog

Prolog Logo #40025Abkürzung für 'Programming in Logic' - in Frankreich entwickelte Programmiersprache mit dem Ziel der Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Prolog

Prolog Logo #40099Subst. Abkürzung für Programming in Logic. Eine für die logische Programmierung entwickelte Sprache. Prolog entstand während der siebziger Jahre in Europa (vorrangig in Frankreich und Schottland), und der erste Prolog-Compiler wurde 1972 durch Philippe Roussel an der Universität Marseilles entwickelt. In der Folgezeit erlangte Prolog weite Ver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

PROLOG

PROLOG Logo #42134PROLOG , prädikative (logische) [Programmiersprache]. Grundelemente sind Fakten (Prädikate), die das Grundwissen bilden, und Regeln. Ziel eines PROLOG-Programms ist es, auf der Basis des vorhandenen Grundwissens und der Regeln eine vom Benutzer aufgestellte Behauptung zu überprüfen. PROL...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prolog

Prolog Logo #42134Prolog der, Literatur: integrierte oder selbstständige Einleitung eines literarischen Werkes, v. a. Dramas oder auch Romans (Gegensatz [Epilog]). Dem Prolog kommen verschiedene Funktionen zu, so u. a. Begrüßung der Leser beziehungsweise Zuschauer, Einführung in die Handlung, Reflexionen, Sel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prolog

Prolog Logo #42134Prolog der, Straßenradsport: Rennen (meist Zeitfahren), das den Auftakt eines über mehrere Etappen gehenden Radrennens bildet und dessen Sieger bei der folgenden ersten Etappe das Trikot des Spitzenreiters trägt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prolog

Prolog Logo #42163Als Prolog bezeichnet man die Auftaktveranstaltung eines Etappenrennens, es ist sozusagen das Rennen vor der ersten Etappe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

Prolog

Prolog Logo #42039engl.: Programming in Logic Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: ist eine häufig eingesetzte Programmiersprache in KI-Anwendungen. Interpretersprache mit einer Wissensbasis.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1392

Prolog

Prolog Logo #42576Der eigentlichen Dramenhandlung vorgelagerte, deutlich markierte Vorrede, die der Ankündigung, Erläuterung und Ausdeutung dienen kann.
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Prolog

Prolog Logo #42173Prolog (lat. prologus = Vorspruch). Nach der Ruhemahnung durch den Praecursor (Silete, silentium hebete ... ir sult alle stille wesen') wurden geistl. wie weltl. Spiele mit einem unmittelbar an das Publikum gerichteten Prolog eröffnet. Sprecher war der Praecursor oder eine herausragende Spielerfigur...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Prolog

Prolog Logo #42295Prolog (griech.), in dem Drama der Alten der erste Teil der Darstellung vor dem ersten Chorgesang, welcher dem Zuschauer das Verständnis des Stückes erleichtern, die zu erwartende Handlung motivieren und die Szene bezeichnen sollte, wo die Handlung des Stückes selbst stattzufinden hatte. Der P., der gewöhnlichen Annahme nach um 530 v. Chr. durc...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Prolog

Prolog Logo #42553Ein dem dramatischen Text (manchmal auch in epischen Texten) vorgeschalteter Teil (Vorrede), der entweder in die dramatische Handlung integriert oder selbständig szenisch inszeniert ist; vorgetragen von spielinterner oder spielexterner Figur in monologischer oder dialogischer Vermittlung; Funktionen: Begrüßung und u. U. Huldigung d...
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_p.htm

PROLOG

PROLOG Logo #42871Abkürzung für englisch Programming in Logic, Programmiersprache, die mit logischen Beziehungen zwischen Datenelementen anstelle von mathematischen Beziehungen arbeitet; entstand in den 1970er Jahren in Europa; weit verbreitet auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/prolog

Prolog

Prolog Logo #42871Vorrede, im Theater das Vorspiel oder die Einführung in das Stück; im altgriechischen Theater diente der Prolog als Eröffnungsrede oder -szene oder zur Einführung der Personen; im Drama des Mittelalters ersetzte er den Theaterzettel und beschrieb die Wirkabsicht des Stückes. Seit Goethe (Prolog zum „Faust“) dient er der kritischen Einführ...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/prolog-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.