
Daseinsvorsorge ist ein verwaltungsrechtlicher Begriff, der auch in der politischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion eine wichtige Rolle spielt. Er umschreibt die staatliche Aufgabe zur Bereitstellung der für ein menschliches Dasein als notwendig erachteten Güter und Leistungen − die sogenannte Grundversorgung. Dazu zählt als Teil der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daseinsvorsorge

ist die vorausplanende Gestaltung menschlichen Seins. Sie wird seit der zweiten Hälfte des 19. Jh.s zunehmend Gegenstand der öffentlichen Verwaltung.- > Leistungsverwaltung. Lit.: Kroeschell, DRG 3; Kroeschell, 20. Jh.; Köbler, DRG 197, 259; Deutsche Verwaltungsgeschichte, hg. v. Jeserich, K. u. a., Bd. 1ff. 1983ff.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mit Daseinsvorsorge wird die staatliche Aufgabe zur Bereitstellung der für ein sinnvolles menschliches Dasein notwendigen Güter und Leistungen bezeichnet (Forsthoff, Der Staat als Industriegesellschaft, S. 75ff).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/daseinsvorsorge.php

In der Wirtschaftssoziologie : von E. Forsthoff Ende der 1930er Jahre in das Verwaltungsrecht eingeführter Begriff, mit dem auf das Ungenügen des traditionellen Verwaltungsrechts für die Erfüllung der im Zuge der Industrialisierung aufgetretenen Anforderungen an staatliches Handeln verwiesen werden soll. Daseinsvorsorge meint die „Darbringu.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/daseinsvorsorge/daseinsvorsorge.ht

Aufgabe des Staates, die Einrichtungen bereitzuhalten, die zur Entfaltung der Handlungsfreiheit des Einzelnen dringend erforderlich sind (Beispiel: Straßen, Wasser- und Energieversorgung, Müllabfuhr). Anstelle eigener Trägerschaft kann der Staat sich auch darauf beschränken, private Unternehmen bei der Erfüllung dieser Aufgabe z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/daseinsvorsorge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.