
Priene ({ELSalt|Πριήνη}) war eine antike Stadt in Kleinasien im Westen der heutigen Türkei. Die Ruinen der Stadt liegen beim heutigen Ort Güllübahçe im Landkreis Söke der Provinz Aydın. == Geschichte == Priene liegt nördlich von Milet auf der gebirgigen Halbinsel Mykale. Die genaue Lage der ersten Ansiedlung der Priener ist nicht beka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Priene
[Titularbistum] - Priene ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein untergegangenes Bistum der antiken und byzantinischen Stadt Priene in Kleinasien. ==Siehe auch== == Weblink == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Priene_(Titularbistum)

Priene, antike ionische Stadt an der Westküste Kleinasiens, ursprünglich gegenüber Milet am Latmischen Meerbusen, später durch das Schwemmland des Mäanders vom Meer getrennt. Die 1895† †™99 durch deutsche Ausgrabungen freigelegte Ruinenstadt (Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. neu gegründet, im 13. Jah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Priene , im Altertum ion. Stadt auf der Westküste von Karien, am Südabhang des Mykale, nördlich von der Mäandermündung, war eine der zwölf Bundesstädte der Ionier und in älterer Zeit eine Hafenstadt, lag aber schon zu Strabons Zeit infolge der Anschwemmungen des Mäander 40 Stadien (1 Meile) vom Meer entfernt. Ruinen derselben (Tempel der A...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

altgriechische Stadt in Ionien, an der Mündung des Mäander; im 4. Jahrhundert v. Chr. für rund 4000 Einwohner mit rechtwinkligem Straßennetz in terrassenförmiger Anlage neu gegründet; 1895 – 1898 unter Leitung von T. Wiegand z. T. freigelegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/priene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.