
Praxisforschung ist eine der Art der Forschung, bei der Praktiker durch das Erforschen ihrer eigenen Praxis neue Theorie generieren. Sie ist eng verwandt mit der Aktionsforschung. Praxisforschung heißt, dass Praktiker konkrete Probleme, die in ihrer Berufspraxis auftreten, unter Einbezugnahme von bestehender Theorie erforschen, mit dem vorrangige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Praxisforschung

Der Begriff Praxisforschung wird zumeist in drei unterschiedlichen Bedeutungen verwendet (vgl. Heiner 1988): 1. Praxisforschung bezeichnet die Erforschung der maßgeblichen Strukturen und Prozesse einer gesellschaftlichen, in der Regel professionalisierten Praxis (z.B. Soziale Arbeit). 2. Praxisforschung bezeichnet Forschungsleistungen, die vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

In der Wirtschaftssoziologie : [1] Programmbegriff eines Vorschlags für eine Unterrichtsforschung , die nach Möglichkeit Gesichtspunkte der Handlungs- bzw. Aktionsforschung berücksichtigen will (T. Heinze u.a. 1981). [2] Hin und wieder auch allgemein im Sinne von angewandter, auf Probleme der Praxis bezogene Forschung.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/praxisforschung/praxisforschung.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.